Politik

Kein Bezug zu Terror in Paris Aachener Verdächtige kommen wieder frei

Ein der Verdächtigen (li.) wird in Alsdorf bei Aachen (Nordrhein-Westfalen) von der Polizei festgenommen.

Ein der Verdächtigen (li.) wird in Alsdorf bei Aachen (Nordrhein-Westfalen) von der Polizei festgenommen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der noch flüchtige Attentäter von Paris ist nicht unter den sieben Festgenommenen aus Aachen. Die Hoffnung, den Mann nun in Deutschland festzunehmen, habe sich nicht erfüllt, sagt der Bundesinnenminister. Die Polizei lässt die Inhaftierten frei.

Die spektakulären Festnahmen von sieben Verdächtigen in Alsdorf bei Aachen haben keinen Beitrag zur Aufklärung der Attentate in Paris geleistet. Man habe sich erhofft, einen noch flüchtigen Attentäter festnehmen zu können, erklärte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Abend. Diese Hoffnung habe sich nicht erfüllt, machte der CDU-Politiker deutlich. Die unter Terrorverdacht Festgenommenen werden nun wieder freigelassen.

Es scheine "nicht so zu sein, dass es einen engsten Zusammenhang mit den Taten in Paris gibt", hatte de Maizière zuvor gesagt. Hintergrund dieser vorsichtigen Formulierung dürfte sein, dass die Ermittlungen der Polizei vor Ort offiziell noch nicht abgeschlossen sind. Die Tatsache, dass der Minister sich trotzdem öffentlich äußerte, spricht allerdings dafür, dass es tatsächlich keinen Zusammenhang mit Paris gab und gibt.

Floh Täter in Nachbarländer?

Mindestens einer der Attentäter von Paris sei noch flüchtig, erklärte de Maizière. "Es bestand und besteht die Sorge, dass der Täter in europäische Nachbarländer flieht", sagte der Minister. Die Festnahmen in Alsdorf stünden in diesem Zusammenhang. Nach bisheriger Lage scheine sich der Gesuchte aber nicht unter den Festgenommenen zu befinden.

Der Innenminister erklärte weiter, die Gefährdungslage in Deutschland sei "wirklich hoch". "Wir beurteilen die Lage als ernst, aber es gibt weiter keinen Grund zur Panik", sagte er.

Drei Festnahmen an Jobcenter

Bei dem Großeinsatz in Alsdorf hatte die Polizei zuvor sieben Menschen vorläufig festgenommen. Bei den Verdächtigen handelte es sich um fünf Männer und zwei Frauen.

Den Ermittlern zufolge wurden nach einem "Hinweis auf verdächtige Personen" am Vormittag zunächst zwei Frauen und ein Mann sowie bei darauffolgenden Einsätzen insgesamt vier weitere Männer vorläufig festgenommen. Dabei kamen auch Spezialkräfte der Polizei zum Einsatz. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei unter anderem die Wohnungen von Betroffenen.

Die drei zuerst festgenommenen beiden Frauen und ein Mann wurden laut Polizei an einem Jobcenter gefasst. Der ersten Festnahme schlossen sich weitere Einsätze in Alsdorf an.

Quelle: ntv.de, kst/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen