Politik

"Ausschließlich für Delegierte" AfD sperrt Journalisten bei Parteitag aus

Marcus Pretzell, Vorsitzender der AfD in Nordrhein-Westfalen

Marcus Pretzell, Vorsitzender der AfD in Nordrhein-Westfalen

(Foto: picture alliance / dpa)

Beim nächsten Landesparteitag der AfD im nordrhein-westfälischen Werl sind Journalisten nicht erwünscht. Seit Jahrzehnten sind solche Veranstaltungen offen für die Presse. Den Rechtspopulisten ist das offenbar egal.

Vor dem nächsten NRW-Landesparteitag der AfD hagelt es Kritik der Journalisten gegen die Partei: Die Landespressekonferenz Nordrhein-Westfalen protestiert gegen die Entscheidung, keine Journalisten zum Parteitag zuzulassen. Dies sei ein "schwerer Eingriff in die Freiheit der Berichterstattung", kritisiert der Zusammenschluss von mehr als 120 landespolitischen Korrespondenten aus Nordrhein-Westfalen. Die Partei müsse eine "Berichterstattung ohne Einschränkungen" zulassen, heißt es in dem offenen Brief der LPK. 

Es sei jahrzehntelange Praxis, dass Parteien, die im Landtag vertreten sind oder realistische Chancen auf einen Einzug ins Parlament hätten, ihre Parteitage medienöffentlich abhalten. In NRW wird im Mai kommenden Jahres der Landtag neu gewählt. Der AfD-Landesvorstand hatte entschieden, den Parteitag am 2. und 3. Juli in Werl "ausschließlich den Delegierten sowie den angemeldeten Mitgliedern und Förderern der AfD zu öffnen".

Medien wurden nur zwei Pressetermine angeboten. Als Grund nannte die Partei "Interessen unserer Delegierten, Mitglieder und Förderer am Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte".

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen