Mehr Reichtum - mehr Armut Immer mehr Haushalte sind überschuldet
13.12.2016, 10:27 Uhr
Bedürftige bei einer Weihnachtsfeier.
(Foto: picture alliance / Philipp von D)
Der Arbeitsmarkt brummt, die Einkommen steigen: Und dennoch können in Deutschland offenbar immer mehr Haushalte ihre laufenden Rechnungen nicht bezahlen.
In Deutschland sind immer mehr Haushalte und Verbraucher überschuldet. Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf den Armutsbericht der Bundesregierung berichtet, galten im vergangenen Jahr 2,05 Millionen Haushalte als überschuldet. Drei Jahre zuvor waren es noch 1,97 Millionen Haushalte gewesen. Für 2015 bedeute dies 4,17 Millionen Betroffene.
Im Bericht heißt es demnach: "Ein Trend, nach dem seit 2006 ein stetiger Anstieg zu verzeichnen ist, setzt sich fort." Grund für die Überschuldung sei immer öfter Einkommensarmut. Als überschuldet gilt, wer aus den regelmäßigen Einnahmen die laufenden Kosten nicht mehr decken kann.
Wie es weiter hieß, ist das Einkommen der Deutschen in den Jahren um durchschnittlich 10,7 Prozent gestiegen. Dabei stieg die Zahl der Einkommensmillionäre von gut 12.400 auf knapp 16.500. Sie erwirtschafteten im Schnitt 2,77 Millionen Euro. Am anderen Ende der Einkommensskala mussten fast acht Millionen Menschen von der Mindestsicherung leben - 800.000 mehr als 2012.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa