Politik

Flüchtlingszahl klar über Prognose Millionenmarke wird wohl geknackt

Mehr als 200.000 Flüchtlinge werden allein im November registriert - so viel wie in keinem anderen Monat in diesem Jahr. Bislang sind 2015 rund 965.000 Menschen nach Deutschland gekommen. Allerdings ist diese Zahl mit Vorsicht zu genießen.

In diesem Jahr sind nach den neuesten offiziellen Zahlen bislang knapp 965.000 Flüchtlinge in Deutschland registriert worden. Allein im November wurden 206.101 Asylsuchende in Deutschland registriert, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière mitteilte. Das sind so viele wie in keinem anderen Monat in diesem Jahr.

Flüchtlingsregistrierung in Braunschweig.

Flüchtlingsregistrierung in Braunschweig.

(Foto: dpa)

"Mit dem November ist die prognostizierte Zahl von 800.000 Flüchtlingen und Asylbewerbern in Deutschland überschritten worden", sagte der CDU-Politiker. Eine neue Prognose für Jahr 2015 wollte der Innenminister nicht abgeben. Auch trotz einer de Maizière zufolge zuletzt sinkenden Zahl von Neuankünften dürfte die Marke von einer Million registrierten Flüchtlingen in diesem Jahr geknackt werden. Im vergangenen Jahr waren 238.676 Flüchtlinge nach Deutschland eingereist.

Der Innenminister wies jedoch darauf hin, dass die Zahl der bis Ende November 964.574 im sogenannten Easy-System registrierten Flüchtlinge wohl nicht der tatsächlichen Anzahl entspricht. Mit dem System verteilen die Behörden die neu eingereisten Flüchtlinge auf die Bundesländer. Die Erfassung erfolgt, bevor die Flüchtlinge ihren Asylantrag stellen, etwa bei der Einreise an der Grenze.

"Wir sind bisher technisch und rechtlich gehindert, zu erfassen, wo es Doppelzählungen gibt, wo jemand, obwohl registriert, in ein anderes europäisches Land weiterreist", sagte de Maizière, der in der Flüchtlingskrise mehrfach in die Kritik geraten war. "Deswegen liegt die Zahl unterhalb der 965.000. Wie viel darunter können wir im Moment noch nicht sagen."

Kritik an Bamf zurückgewiesen

Der Bundesinnenminister nahm das ihm unterstehende und für die Bearbeitung der Asylanträge zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) erneut gegen die in den vergangenen Tagen geäußerte heftige Kritik in Schutz. Im November habe das Bamf über die Anträge von mehr als 35.000 Asylbewerbern entschieden, das stellt dem Innenministerium zufolge einen Anstieg von fast 145 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat dar.

De Maizière kritisierte "Schwarze-Peter-Spiele" auf dem Rücken der Bamf-Mitarbeiter. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hatte am Wochenende mehr Einsatz von den Behördenmitarbeitern verlangt. Zuvor hatten bereits die Innenminister der Länder die Arbeitsweise der Behörde kritisiert und entschiedenere Schritte zur Beschleunigung der Asylverfahren gefordert. Sie regten Schichtarbeit und Einsätze am Wochenende an.

In "Kernbereichen" des Bamf werde bereits im Schichtbetrieb gearbeitet, sagte de Maizière und sprach sich dafür aus, dies auch noch auszuweiten. Gespräche darüber würden derzeit geführt.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen