Pisa-Studie 2009 Naturwissenschaft: Kleidung
07.12.2010, 14:19 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Ein Team britischer Wissenschaftler arbeitet an der Entwicklung "intelligenter" Kleidung, die behinderten Kindern die Möglichkeit geben wird zu "sprechen". Kinder, die Westen aus einem speziellen Elektrostoff tragen, der mit einem Sprachsynthesizer verbunden ist, können sich verständlich machen, indem sie einfach auf das druckempfindliche Material klopfen.
Dieses Material besteht aus normalem Stoff und einem raffinierten Gewebe aus mit Kohlenstoff imprägnierten Fasern, die Elektrizität leiten können. Wenn auf den Stoff ein Druck ausgeübt wird, wird das Muster der Signale, das durch die Leitfasern geht, verändert und ein Computerchip kann berechnen, wo der Stoff berührt wurde. Dieser kann dann ein beliebiges, damit verbundenes elektronisches Gerät aktivieren, das möglicherweise nicht größer ist als zwei Streichholzschachteln.
"Das Raffinierte daran ist, wie wir das Gewebe herstellen und wie wir Signale durchschicken – und wir können es in vorhandene Stoffdesigns so einweben, dass man nicht sehen kann, dass es darin ist", sagt einer der Wissenschaftler.
Ohne es dadurch zu beschädigen, kann das Material gewaschen, um Gegenstände gewickelt oder zusammengeknüllt werden. Weiterhin behauptet der Wissenschaftler, dass es in großen Mengen billig hergestellt werden kann.
Können diese Aussagen des Artikels mit naturwissenschaftlichen Methoden im Labor getestet werden?
Kreise für jede Aussage entweder „Ja“ oder „Nein“ ein.
Das Material kann... | Kann die Aussage mit naturwissenschaftlichen Methoden im Labor getestet werden? |
gewaschen werden, ohne es zu beschädigen. | Ja / Nein |
um Gegenstände gewickelt werden, ohne es zu beschädigen. | Ja / Nein |
zusammengeknüllt werden, ohne es zu beschädigen. | Ja / Nein |
in großen Mengen billig hergestellt werden. | Ja / Nein |
Bewertung
Volle Punktzahl: Ja, Ja, Ja, Nein, in dieser Reihenfolge.
Kommentar
Zur Beantwortung der Frage müssen die Schüler die Veränderung und die gemessenen Größen identifizieren, um die es bei der Überprüfung der Aussagen über die beschriebene Kleidung geht. Dazu muss auch beurteilt werden, ob es Methoden zur Quantifizierung der gemessenen Größen gibt und ob andere Variablen berücksichtigt werden können. Dieser Vorgang muss dann für alle vier Aussagen richtig durchgeführt werden. Beim Thema "intelligente Kleidung" handelt es sich um eine "Aktuelle Entwicklung in Forschung und Technologie" gesellschaftlicher Art, die auf die Bedürfnisse behinderter Kinder ausgerichtet ist, weshalb die Aufgabe dem Kontextbereich sozial zuzuordnen ist.
Die anzuwendenden naturwissenschaftlichen Fertigkeiten beziehen sich auf die Grundprinzipien wissenschaftlicher Tests, weshalb die Aufgabe unter die Kategorie "Naturwissenschaftliche Untersuchung" fällt.
Da die Veränderung und die gemessenen Größen identifiziert und Entscheidungen über die Voraussetzungen für die Durchführung von Messungen und die Berücksichtigung von Variablen getroffen werden müssen, gehört diese Aufgabe zu Stufe 4.
Lesekompetenz: Handysicherheit
Quelle: ntv.de, OECD