Zum Dschihad nach Syrien Österreich liefert deutsches Paar aus
21.10.2014, 18:15 UhrFamilienausflug in den "Heiligen Krieg"? Österreich will ein salafistisches Paar nach Deutschland ausliefern, das mit einem achtjährigen Kind in den Dschihad nach Syrien gereist sein soll. Die beiden wurden per europäischem Haftbefehl gesucht.

Drei Wochen lang sollen sich die beiden im Kampfgebiet aufgehalten haben. (Symbolbild)
(Foto: REUTERS)
Ein aus Deutschland stammendes Salafisten-Paar, das mit einem achtjährigen Jungen ins Kampfgebiet in Syrien gereist sein soll, wird von Österreich an Deutschland ausgeliefert. Die 33-jährige Frau mit irakischen Wurzeln und ihr 20-jähriger türkischstämmiger Mann hätten bei einer Verhandlung am Landesgericht Klagenfurt einer sogenannten "vereinfachten Übergabe" zugestimmt, sagte eine Gerichtssprecherin.
Gegen die beiden Deutschen lag ein europäischer Haftbefehl vor. Sie waren zusammen mit dem achtjährigen Sohn der Frau am 11. Oktober in Österreich in einem Zug festgenommen worden. Die Festnahme erfolgte auf Betreiben der Staatsanwaltschaft München I. Ihren Angaben zufolge waren die drei wochenlang im Kampfgebiet in Syrien und befanden sich bei ihrer Festnahme auf der Rückreise.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen den Mann und die Frau, die nach islamischem Recht verheiratet sind, wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Sie sollen im August nach Syrien gereist sein, um sich dort dem bewaffneten Kampf dschihadistischer Gruppierungen anzuschließen. Der achtjährige Junge wurde nach der Festnahme des Paares von Verwandten der Frau abgeholt.
Deutscher Dschihadist stirbt
Schätzungen zufolge kämpfen Hunderte Deutsche für die IS-Terroristen. Offenbar ist ein Islamist aus Hessen bei Kämpfen in Syrien ums Leben gekommen. Es handele sich um einen 24 Jahre alten Mann aus Hattersheim, sagte eine Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft.
Details zum Tod des jungen Mannes nannte die Sprecherin nicht. Nach Angaben der "FAZ" hatte sich der 24-Jährige im Umfeld von Salafisten aus dem Rhein-Main-Gebiet radikalisiert. Er sei vor einigen Wochen nach Syrien ausgereist.
Quelle: ntv.de, fma/AFP/dpa