Politik

Kinderpornografie und Spannerfotos SPD-Politiker Förster bleibt in U-Haft

Bis zum Bekanntwerden der Vorwürfe war Förster SPD-Bezirksvorsitzender in Schwaben und stellvertretender Vorsitzender des Europa-Ausschusses im bayrischen Landtag.

Bis zum Bekanntwerden der Vorwürfe war Förster SPD-Bezirksvorsitzender in Schwaben und stellvertretender Vorsitzender des Europa-Ausschusses im bayrischen Landtag.

(Foto: dpa)

Zur Wochenmitte hebt der bayrische Landtag Linus Försters Immunität auf. Nur einen Tag später wird der Politiker festgenommen. Ein Richter entscheidet nun: Bis zur gerichtlichen Klärung muss Förster im Gefängnis bleiben.

Der bayerische Landtagsabgeordnete Linus Förster bleibt wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs in Untersuchungshaft. Dies entschied das Amtsgericht Augsburg am Freitag nach einer Vernehmung des 51-Jährigen, wie die Augsburger Staatsanwaltschaft mitteilte.

Die bayrische Polizei hatte den SPD-Landtagsabgeordneten Linus Förster am Donnerstagabend in der Nähe von Passau festgenommen. Hintergrund ist der Verdacht auf schweren sexuellen Missbrauchs einer widerstandsunfähigen Person. Zudem werde unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Besitzes kinderpornografischer Schriften gegen den 51-Jährigen ermittelt, wie die Staatsanwaltschaft Augsburg mitteilte.

Nach einem Bericht der "Augsburger Allgemeinen" handelt es sich bei der Frau um eine Prostituierte, die Förster beim gemeinsamen Sex gefilmt hatte. Als die Frau die heimlichen Aufnahmen bemerkte, soll sie die Speicherkarte samt Kamera an sich genommen haben. Daraufhin sei ein Streit ausgebrochen, in dessen Folge es zu Handgreiflichkeiten gekommen sei. Die Frau habe bei der Polizei auf leichte Kratzer verwiesen, berichtet die Zeitung weiter.

Polizei findet Nacktbilder von Minderjährigen

Auf die Anzeige des mutmaßlichen Opfers hin, hatten Ermittler später Försters Büros und Wohnungen in München und Augsburg durchsucht. Dabei sollen auch Datenträger sichergestellt worden sein, auf denen sich Fotos nackter minderjähriger Frauen befinden.

Unmittelbar nach Bekanntwerden der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen hatte Förster seine Posten als Bezirksvorsitzender der Sozialdemokraten in Schwaben und als stellvertretender Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Landtag ruhen lassen. Später kündigte er dann auch an, sein Landtagsmandat zum Ende des Jahres niederzulegen.

Damit die Staatsanwaltschaft schon früher als geplant umfänglich gegen den Politiker ermitteln kann, hatte der Rechtsausschuss des Landtags am Mittwochabend die Immunität des Politikers aufgehoben. Das ist nötig, damit die Behörde zum Beispiel Anklage gegen den Politiker erheben oder einen Strafbefehl erlassen kann. Bis zur Aufhebung der Immunität eines Abgeordneten kann sie nur eingeschränkt arbeiten.

Quelle: ntv.de, lou/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen