Ratgeber

27 Prozent Schutz Adidas mit Chance von fast 8 Prozent

(Foto: Daniel Karmann/dpa)

Wenn sich die Aktie des Dax-Highflyers des Jahres, Adidas, in den nächsten Monaten halbwegs stabil entwickelt, dann werden Bonus-Zertifikate hohe Renditen abwerfen. Dennoch gibt es wie immer auch Risiken.

Mit einem Kursanstieg von 55 Prozent befindet sich die Adidas-Aktie auch im abgelaufenen Jahr 2019 wieder an der Spitze aller im Dax-Index gelisteten Werte. Nach dem starken Kursanstieg im ersten Halbjahr hielt sich die Adidas-Aktie in den vergangenen Monaten zumeist innerhalb einer Bandbreite von 250 bis 290 Euro auf. Derzeit notiert die Aktie mit 289 Euro nur mehr relativ knapp unterhalb ihres am 1. August 2019 bei 296,75 Euro erreichten Allzeithochs.

Adidas
Adidas 187,60

Bewahrheiten sich die durchwegs zuversichtlichen Prognosen der Experten, die die Aktie mit Kurszielen von bis zu 320 Euro (Hauck & Aufhäuser) zum Kauf empfehlen, dann sollte die Aktie noch über weiteres Steigerungspotenzial verfügen.

Anlage-Idee

Wer in den nächsten 12 Monaten auch dann zu hohen Renditen gelangen möchte, wenn die Aktie ihren Höhenflug nicht im Tempo des vergangenen Jahres fortsetzt, könnte eine Investition in Bonus-Zertifikate mit Cap in Erwägung ziehen.

Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Adidas-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und die Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise

Wenn die Adidas-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 210 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. Dezember 2020 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 310 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Beim Goldman Sachs-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000GB4ZCL2) auf die Adidas-Aktie befinden sich Bonuslevel und Cap bei 310 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag (18. September 2020) aktivierte Barriere liegt bei 210 Euro. Beim Adidas-Aktienkurs von 289,30 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 287,89 Euro erwerben. Der Kauf des Zertifikates ist somit mit etwas geringerem Kapitalaufwand als der Kauf der Aktie verbunden.

Die Chancen

Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 287,89 Euro kaufen können, ermöglicht es in 12 Monaten einen Bruttoertrag von 7,68 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,41 Prozent auf 210 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der Adidas-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 210 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am 18. Dezember 2020 ermittelten Schlusskurs der Adidas-Aktie zurückbezahlt. Notiert die Aktie nach der Barriereberührung an diesem Tag unterhalb von 287,89 Euro, dann wird das Zertifikate-Investment Verluste verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Adidas-Aktien oder von Anlageprodukten auf Adidas-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen