In zehn Jahren Akademiker gesucht
21.09.2007, 08:07 UhrDeutschland droht einer Studie zufolge in wenigen Jahren ein akuter Akademikermangel. "Technische Berufe werden davon besonders betroffen sein", heißt es in einer vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichten Studie. Während der Bedarf an Hochqualifizierten steige, sinke mit den geburtenschwachen Jahrgängen die Zahl potenzieller Fachkräfte. Ohne Bildungsoffensive könne dies "schon in weniger als zehn Jahren zu einem erheblichen Akademikermangel führen".
Bislang leidet die Wirtschaft der Studie zufolge aber noch nicht darunter. Bei Ingenieuren sei der Arbeitsmarkt trotz einiger Engpässe nicht leergefegt. "Derzeit suchen rund 24.000 Ingenieure eine Beschäftigung", heißt es. Wer bereits länger arbeitslos sei, habe es trotz guter Konjunktur schwer, einen neuen Job zu finden.
Schlechte Aussichten derzeit haben vor allem Ältere und Frauen. Noch immer habe jede zwölfte Ingenieurin keine Stelle. Um hier gegenzusteuern, fordert das IAB eine andere Unternehmenskultur mit mehr Kinderbetreuung und Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit.
In den einzelnen Ingenieurberufen ist die Arbeitsmarktlage nach Angaben der Forscher sehr unterschiedlich. Bei Architekten und im Bergbau sei die Arbeitslosigkeit noch immer hoch. Engpässe gebe es dagegen bei Maschinenbau-, Elektro- und Wirtschaftsingenieuren. Hier liege die Arbeitslosenquote unter vier Prozent.
Quelle: ntv.de