Hätte man doch ... Anlagen, die sich lohnten
13.01.2009, 11:31 UhrAnleger haben mit Anleihen im vergangenen Jahr überdurchschnittliche Renditen erzielt. Besonders öffentliche Anleihen verzeichneten steigende Kurse - bei Bundesobligationen summierten sich im vergangenen Jahr Zinsen und Kursgewinne auf eine Rendite von mehr als zehn Prozent, teilt der Bundesverband deutscher Banken in Berlin mit. Hintergrund seien unter anderem die sinkenden Zinsen und die Unsicherheit an den Finanzmärkten.
Lohnenswert war 2008 auch die Geldanlage in Gold. Sie brachte einen Wertzuwachs von durchschnittlich gut acht Prozent über das ganze Jahr. Termineinlagen und Sparbriefe warfen immerhin rund vier Prozent ab. Aktienanleger erlebten dagegen nach Angaben der Verbands eines der schlimmsten Jahre der Nachkriegszeit: Die Kursstürze an den Börsen führten dazu, dass der Deutsche Aktienindex (DAX) rund zwei Fünftel seines Werts verlor. Von 10.000 Euro, die Anfang 2008 auf DAX-Werte verteilt wurden, blieben also noch 6250 Euro übrig. Schlechter kamen Aktionäre nur nach dem Platzen der New-Economy-Blase 2002 weg.
Quelle: ntv.de