Ratgeber

Psyche besonders betroffen Arbeitnehmer häufiger krank

Die Arbeitnehmer in Deutschland melden sich nach einer Erhebung der Betriebskrankenkassen wieder etwas häufiger krank. Während die Beschäftigten in diesem Jahr von Januar bis Oktober durchschnittlich 10,6 Kalendertage fehlten, waren es in den ersten zehn Monaten des Jahres 2005 noch 10,3 Tage gewesen, wie der BKK-Bundesverband am Freitag in Berlin mitteilte. 2004 waren sie allerdings noch 10,7 Tage in zehn Monaten krank gewesen.

Die BKK-Erhebung basiert auf Daten der knapp sieben Millionen Beschäftigten und Arbeitslosen, die bei den Betriebskrankenkassen versichert sind.

Problematisch ist den Angaben zufolge besonders die Zunahme psychischer Störungen. Ihr Anteil an den Krankheitstagen hat sich seit Mitte der siebziger Jahre beinahe verfünffacht. Außerdem sei auffällig, dass Angestellte in Dienstleistungsberufen - beispielsweise im sozial- und krankenpflegerischen Bereich -häufiger betroffen seien als andere Arbeitnehmer, hieß es.

Der Verlust des Arbeitsplatzes kann ebenfalls krankheitsauslösend wirken: Im Vergleich zu Arbeitnehmern sind Arbeitslose laut BKK wegen psychischer Probleme 3,6 Mal so lange krank.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen