Hotels: Von Kakerlaken bis Baulärm Bewertungsportale im Test
30.01.2010, 08:00 UhrFrühbucherrabatte, 14=10, Kinder gratis, Getränke kostenlos – damit versuchen Reiseveranstalter und Hotels die Kunden zu locken. Allerdings heißt günstig noch lange nicht, dass man auch ein Schnäppchen gemacht hat. Wenn man im Nachhinein feststellen muss, dass die Betten durchgelegen, die Zimmer laut, das Essen schlecht und die Hotelanlagen dreckig waren, entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen als Horrortrip.
Damit das nicht passiert, gibt es Hotelbewertungsportale und auch bei den meisten Reiseportalen die Möglichkeit, die Hotels zu bewerten. Die Stiftung Warentest hat herausgefiltert, wo man sich am besten bei den Reise-Communities informieren kann.
Laut dem Verband Internet Reisevertrieb nutzen gut 30 Millionen Deutsche das Internet für ihre Urlaubsplanung und immerhin rund sieben Millionen greifen dabei auf Informationen aus Reise-Communities zurück. Klar, dass den Nutzern dabei am wichtigsten ist, dass die dort verbreiteten Informationen auch echt sind und nicht aus der PR-Feder einer Agentur oder des Hotels selbst stammen. Deshalb bewerteten die Tester fleißig Hotels bei Holidaycheck, tripadvisor, hotelkrtiken.de, zoover, trivago, ciao.de und Votello. Mit in das Urteil eingeflossen ist auch, welcher Anbieter das umfangreichste Angebot hat, wie die Stimmabgabe erfolgt und was gegen Manipulationen getan wird.
Holidaycheck klar vorne
Das Ergebnis fällt recht eindeutig aus. Nur Holidaycheck erhält das Gesamturteil "sehr gut". Für Holidaycheck spricht, dass die Hotelinformationen dort sehr umfassend und zahlreich sind. Zudem gefällt den Testern die komfortable Suche und übersichtliche Ergebnisdarstellung. Kleine Schwächen gibt es allerdings bei der Überprüfung der von den Nutzern gemachten Angaben. Diese erfolgt in einem ersten Schritt bei Holidaycheck automatisiert. Gibt es hier Auffälligkeiten, werden die Bewertungen von einem "Content-Team" geprüft. Nutzer mit zweifelhaften Einträgen erhalten eine E-Mail. Trotzdem sind auch bei diesem zweistufigen System Falschangaben der Tester durchgerutscht. Eine absolute Gewissheit gibt es also nicht, dass auch alle Angaben stimmen.
Als "mangelhaft" sehen die Tester das Angebot von Votello an. Hier mangelt es sowohl bei der Prüfung der Bewertungen als auch bei den Hotelinformationen. Die restlichen fünf Anbieter liegen recht nah beieinander und erhalten in der Stichprobe die Note "befriedigend".
Quelle: ntv.de