Handytarife im Vergleich Billig plaudern beim Discounter
26.08.2010, 17:15 UhrFrüher beinhalteten Handyverträge neben einer saftigen Grundgebühr auch noch happige Minutenpreise. Inzwischen ist telefonieren deutlich billiger geworden. Die Stiftung Warentest empfiehlt Tarife vom Discounter.
Wer immer die gleichen Leute anruft, fährt mit einem Gruppentarif am besten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer seine Handyrechnung senken will, kann mit Angeboten von Discountern kräftig sparen. Vor allem für Kunden, die immer wieder mit den gleichen Gesprächspartnern telefonieren, lohnen sich günstige Gruppentarife, so das Fazit der Stiftung Warentest in einem Marktüberblick. Gespräche innerhalb des gleichen Tarifs sind teils kostenlos.
Gute Angebote bieten demnach Aldi Talk im E-Plus-Netz, Edeka im Vodafone-Netz und Rewe sowie Penny Mobil im Netz der Telekom. Neben den Tarifen der Einzelhändler konnten auch discoplus (O2-Netz) und Minutel (E-Plus-Netz) überzeugen. Beide berechnen je acht Cent pro Gesprächsminute und SMSt.
Sparen können Normaltelefonierer dem Test zufolge vor allem mit Prepaid-Tarifen. Wesentlich teurer sind Verträge bei den vier Netzbetreibern. Die günstigsten Angebote von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus/Base kosten laut Stiftung Warentest oft doppelt so viel wie das Vergleichsangebot der Discounter.
Datenflatrates ohne Limit
Wer Internet auf dem Smartphone nutzt, spart sich mit einer Daten-Flatrate teure Überraschungen. Mit diesen Tarifen können Nutzer für einen festen Preis so oft und lange ins Netz, wie sie wollen. Allerdings drosseln die Anbieter ab einem bestimmten Datenvolumen die Geschwindigkeit auf ein langsameres Niveau. Günstige Flatrates gibt es laut "test" bereits ab 7,50 Euro pro Monat. Bei Freenetmobile, klarmobil und Tchibo ist der Tarif mit knapp zehn Euro etwas teurer, dafür regeln sie die Verbindungsgeschwindigkeit erst ab einem Datenvolumen von 500 Megabyte herunter.
Wer große Datenmengen schnell abrufen will, sollte jedoch etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Für Vielsurfer empfehlen die Tester beispielsweise den Tarif "plus Option" von Aldi Talk für 14,99 Euro im Monat. Für Spontansurfer gibt es Flatrates, die tages- oder wochenweise buchbar sind.
Quelle: ntv.de, ino/AFP