Ratgeber

Wettstreit zwischen Braun und Philips Die besten Elektrorasierer

Angriff auf die Bartstoppeln: Fast alle Rassierer im Test liefern ein ordentliches Ergebnis.

Angriff auf die Bartstoppeln: Fast alle Rassierer im Test liefern ein ordentliches Ergebnis.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Elektrorasierer ist ein beliebtest Weihnachtsgeschenk für den Mann – und das in allen Preislagen. Wer sich beispielsweise für den Braun Series 7 795cc entscheidet, kann laut Preisempfehlung stolze 380 Euro dafür ausgeben. Wer einen Preisvergleich bemüht, findet das Gerät, das sich als Testsieger bei der Stiftung Warentest durchsetzen konnte, aber auch für unter 250 Euro.

Als ebenbürtig aber deutlich billiger folgt der Philips Nivea for men HS 8460 auf dem zweiten Platz. Der ist im Handel bereits ab 140 Euro zu haben – und schämen braucht sich der Schenker damit auch nicht.

Eine Frage der Markentreue

Überhaupt ist es wohl eher eine Frage der Markentreue, wer sich für welches Gerät entscheidet. Die Mehrheit greift wohl zu Elektrorasierern von Braun oder Philips, denn im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind über die Hälfte der 15 getesteten Geräte von diesen beiden Herstellern.

Die Tester kommen zu der Überzeugung, dass man auch innerhalb der beiden Marken mit einem günstigeren Gerät fast genauso gut fährt. So liefert der Braun Series 3 320 ein kaum schlechteres Ergebnis als der Testsieger, ist aber für unter 80 Euro zu haben. Ebenfalls "gut" ist der Philips HQ 7360, der im Handel ebenfalls unter 80 Euro verfügbar ist.

Die Stärke des Testsiegers liegt vor allen Dingen in den vielen Rasuren pro Akkuladung. Er ist der einzige, der 25 Rasuren unter den Testbedingungen geschafft hat. Im gesamten Test gab es nur ein einziges Mal die Note "ausreichend". Grund: die schlechte Verarbeitung des Panasonic ES 7101.

Quelle: ntv.de, akl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen