Ratgeber

Luxemburg-Fonds Ein sicherer Hafen

Ein Winzling ganz groß: Luxemburg hat weniger Einwohner als Dortmund, aber gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist es das reichste Land Europas. Mehr als 150 Banken aus 26 Ländern machen Luxemburg außerdem zu einem der größten Finanzplätze weltweit. Das Wirtschaftswachstum Luxemburgs liegt seit Jahren bei rund vier Prozent. Und auch der Büromarkt präsentiert sich gesund. Leerstand ist trotz Neubauten praktisch nicht vorhanden. Gute Aussichten also für Immobilieninvestoren.

Aus Schatten der Metropolen getreten

„Der Markt war immer eigentlich ein sicherer Hafen für Kapitalanleger im Bereich Immobilien", erzählt Frank Weyers von Jones Lang LaSalle Luxemburg. Bis 2002/ 2003 habe er noch im Schatten der großen europäischen Metropolen gestanden; jetzt sei er aber ein etablierter und anerkannter Markt: "Wir haben eine starke Internationalisierung und Diversifizierung der Investoren hier gesehen."

Auf eine anhaltend gute Entwicklung setzen die Zeichner des Luxemburg-Fonds von HGA Capital in Kooperation mit Signa. In einer Gemeinschaftsproduktion bieten die beiden Initiatoren die Beteiligung am Ikaros Business Center im Stadtteil Neudorf an. Kein Schnäppchen, denn Luxemburg ist teuer, nicht nur bei den Juwelieren in der Innenstadt. Die hohe Nachfrage internationaler Kapitalanleger hält die Preise hoch - trotz der Kredit-Krise in den USA mit ihren weltweiten Auswirkungen.

Finanzprodukte: "Nummer 2" nach den USA

Luxemburg ist ein wichtiger Standort für die Verwaltung von Finanzprodukten, "die Nummer 2 weltweit nach den Vereinigten Staaten", sagt Michael Wilke, Vorstandsmitglied bei Signa. "Daneben ist es Sitz wichtiger europäischen Institutionen und somit hervorragend geeignet für ein Investment in eine Büroimmobilie. Dabei kommen auch einige steuerliche Vorteile in Betracht für den deutschen Investor, der hier über eine weitestgehend steuerfreie, laufende Ausschüttung von 5,5 Prozent verfügen kann."

Die Mieter der Immobilie wirken beruhigend. Zwei finanzstarke Unternehmen teilen sich die Flächen und haben lang laufende Verträge über mindestens elf Jahre abgeschlossen.

„Wir haben in diesem Objekt zwei sehr namhafte Mieter", sagt Marc Drießen, Geschäftsführr von HGA Capial. Auf der einen Seite gibt es die Nordea Bank, eine der führenden skandinavischen Banken. Diese Bank betreibt hier in diesem Objekt ihr Private Banking für Luxemburg. Und auf der anderen Seite haben wir in diesem Objekt mit Deloitte eine der führenden Wirtschaftsprüfungsunternehmen überhaupt."

Signa 05/ HGA Luxemburg - Fonds

Auch der Immobilienjournalist Markus Gotzi ist vom Standort Luxemburg überzeugt: „Luxemburg steckt voller Superlative", sagt er, "auch auf dem Immobilienmarkt." Nur zwei Prozent aller Büros stehen leer. Ihn wundere es nicht, dass deutsche Fondsinitiatoren hier Objekte für ihre Kunden suchten. Signa und HGA Capital bieten gemeinsam die Beteiligung am Ikaros Business Center an. "Die Lage ist O.K.", so Gotzi, "die Mieter sind top. Bei allen Investitionsrisiken ist das ein vergleichsweise gutes Angebot mit Ausschüttungen von 5,5 Prozent."

Der Signa 05 / HGA Luxemburg - ein geschlossener Fonds für Immobilien-Anleger, die an die anhaltende Wirtschaftskraft des kleinen Nachbarn glauben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen