Ratgeber

Pestizide im Obst Erdbeeren top, Kirschen flop

Kirschen aus Spanien und Frankreich  sind Greenpeace zufolge häufig mit bedenklich hohen Pestizid-Rückständen belastet. Das ergab eine neue Untersuchung von Proben aus deutschen Supermärkten, wie die Umweltschutzorganisation mitteilte. Zwar wurden demnach in keiner Probe gesetzliche Grenzwerte überschritten. In fünf der zwölf Kirschproben aus konventionellem Anbau steckten laut Greenpeace  aber so hohe Pestizidmengen, dass sie als nicht empfehlenswert beurteilt würden.

Die gefundenen Pestizide können nach Angaben der Umweltschützer Krebs auslösen und die Fortpflanzung beeinträchtigen. Nur drei der Kirschproben waren frei von  Rückständen.

Die derzeit im Handel angebotenen Erdbeeren aus Deutschland und Spanien sind dagegen kaum mit unerwünschten Agrarchemikalien  belastet. Das Labor fand demnach in vier der insgesamt 28  Erdbeerproben gar keine und bei 24 geringe Spritzmittelrückstände.

"Insgesamt setzt sich der Trend zu geringeren Rückständen bei Obst und Gemüse aus Supermärkten auch bei unserem aktuellen Test fort", erklärt Manfred Krautter, Chemieexperte von Greenpeace. Als  Reaktion auf umfassende Greenpeace-Tests hätten alle großen deutschen Supermarktketten zwischen den Jahren 2006 und 2007 verschärfte Standards und Kontrollen für Pestizid-Rückstände  eingeführt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen