"Generation Lebenslauf" Erwartungen an Berufseinsteiger
15.08.2008, 09:33 UhrDas laue Studentenleben, welches unsere Eltern so priesen, scheint Vergangenheit zu sein. Um den hohen Erwartungen der Wirtschaft gerecht zu werden, arbeiten die Studenten von heute konsequent auf ihre Karriere hin.
Die sogenannte "Generation Lebenslauf" nutzt jede Gelegenheit ihren Curriculum Vitae aufzupolieren. Sie fühlt sich dem wachsenden Druck des Arbeitsmarktes ausgesetzt und fürchtet, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Doch was wird von den Hochschulabsolventen beim Berufseinstieg wirklich erwartet?
Praktika erleichtern den Berufseinstieg
Judith Kederer, Leiterin der Recruiting-Abteilung des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture definiert in einem Gespräch mit n-tv.de praktische Erfahrung als das A und O für eine erfolgreiche Bewerbung. "Praktika dienen der Orientierung. Der Student sollte schon während des Studiums prüfen, ob der Bereich wirklich zu ihm passt". Grundsätzlich werde mindestens ein Praktikum erwartet, ein weiteres sei jedoch wünschenswert.
Die meisten großen Unternehmen wählen ihre Bewerber mit Hilfe von Assessment-Centern aus und auch Accenture hat ein spezielles Auswahlverfahren. Nachdem die Bewerbungen geprüft worden sind, wird ein kurzes Telefoninterview mit den Bewerbern geführt und diese werden gegebenenfalls zu einem Auswahltag eingeladen. "Diese Auswahltage dienen vor allem dazu, zu prüfen, ob der Kandidat zu Accenture passt", so Kederer.
Zusatzqualifikationen sind unabdingbar
Auch sind Schlüsselqualifikationen unabdingbar beim Berufseinstig. Man versteht darunter wichtige allgemeine Fähigkeiten und Fertigkeiten, die über die fachlichen Qualifikationen hinausgehen. In der Regel sind es Kompetenzen wie Team-, Kontakt-, Kritikfähigkeit, Zeitorganisation und Stressbewältigung.
Führungsqualitäten - also Konfliktlösungspotenzial, Mut zur Initiative und Durchsetzungsfähigkeit - entstehen durch persönliche Erfahrung, werden jedoch auch wie selbstverständlich von Studenten erwartet. Nicht nur soziale Kompetenzen, ebenso Medien- und Methodenkompetenzen werden vorausgesetzt. Kederer erläutert, dass bei den Auswahltagen der Unternehmensberatung vorrangig die für Accenture wichtigen Fähigkeiten geprüft würden.
Exotisch sein gibt Bonuspunkte
Immer mehr Studenten ergreifen während des Studiums die Chance und studieren in einem anderen Land. Ein Auslandsstudium ist eine Erfahrung, die kein Student missen sollte. Andere Kulturen, andere Sprachen und andere Lebensarten kennenzulernen, sind Zusatzqualifikation, die von späteren Arbeitsgebern sehr geschätzt werden.
"Ein Auslandsstudium ist für uns nicht obligatorisch, aber auf jeden Fall ein Bonuspunkt", so die Bewertung Kederers. Auch müssten die Bewerber lediglich Englisch perfekt beherrschen, andere Fremdsprachen seien kein Muss, aber wünschenswert.
"Es gibt keine Regeln für den perfekten Lebenslauf"
Was die Studiendauer betrifft, so sollten die Studenten zwar nicht trödeln, sich jedoch Zeit nehmen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Personalchefs achten darauf, dass es keine unerklärten Lücken im Lebenslauf gibt. So auch Judith Kederer: "Die Studiendauer sollte hinsichtlich der Erfahrungen, die der Student gemacht hat, angemessen sein.Wir blicken nicht nur auf die Studiendauer, sondern auf den kompletten Werdegang".
Die Recruting-Chefin betont, dass es "keine goldenen Regeln für den perfekten Lebenslauf gibt". Es sei wichtig, das zu machen, was einem persönlich liege und was einem Spaß mache, sodass man engagiert auf ein Ziel hinarbeite.
Bewerber müssen sich profilieren
Viele Studenten belegen während und nach dem Studium extra Seminare, die sie auf den Berufseinstieg vorbereiten sollen. Kederer hält dies lediglich auf einem "generellen Level" für sinnvoll.
Sie rät vor allem dazu, sich vorher gut mit dem Unternehmen auseinander zu setzen, bei dem man sich bewirbt. Zum einem um Erwartungshaltungen abzuklären, zum anderen jedoch auch, um darlegen zu können, "wieso gerade er oder sie die erforderlichen Fähigkeiten mitbringt, um bei dem Unternehmen einsteigen zu können".
Quelle: ntv.de