Private Altersvorsorge Es wird gehamstert
25.05.2009, 14:01 UhrAn der privaten Altersvorsorge wollen die Deutschen einer Umfrage zufolge trotz Wirtschaftskrise nicht sparen. Vier von fünf Befragten legen dafür unverändert Geld zurück, ergab eine Umfrage.

Hamstern fürs Alter lohnt sich natürlich nur, wenn das Geld auch gut angelegt ist.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
An der privaten Altersvorsorge wollen die Deutschen einer Umfrage zufolge trotz Wirtschaftskrise nicht sparen. Vier von fünf Befragten (82 Prozent) legen dafür unverändert Geld zurück, ergab eine Studie im Auftrag der Versicherungskammer Bayern. Durchschnittlich investieren die Deutschen demnach 130 Euro im Monat für ihre private Absicherung im Alter. Acht Prozent wollen ihren Beitrag in Zukunft noch steigern.
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist gering: Nur jeder Fünfte verlässt sich bei der Altersvorsorge auf den Staat. Und so wollen drei Viertel der Befragten der Umfrage zufolge ihre Ausgaben für die Altersvorsorge auch dann unangetastet lassen, wenn es ihnen finanziell schlechter gehen sollte. Sparen würden sie demnach eher bei der Anschaffung von größeren Konsumgütern, bei Freizeitaktivitäten, Genussmitteln oder bei Reisen. Befragt wurden 1250 Deutsche im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Quelle: ntv.de, AFP/ino