Kein kurzfristiges Verschieben Flugzeit muss verbindlich sein
04.07.2012, 15:52 UhrOb ein Flug morgens um sieben startet oder abends um zehn, das ist für die Reiseplanung schon entscheidend. Doch bei Frühbuchungen steht oft noch kein Flugplan feststeht, so dass Reiseveranstalter in solchen Fällen nur die unverbindliche Flugzeit angeben. Das Landgericht Düsseldorf hält das für unzulässig.
Flüge dürfen nach Ansicht des Düsseldorfer Landgerichts nicht mehr mit unverbindlichen Flugzeiten verkauft werden. Die beliebige Änderung der Abflugzeit und ihre Einstufung im Kleingedruckten als unverbindlich sei unzulässig, befand das Gericht. Es gab damit Klagen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegen die Reiseveranstalter Schauinsland und Alltours statt.
Wenn bei Frühbuchungen die Abflugzeit noch nicht feststeht, weil es noch keinen verbindlichen Flugplan gibt, dürfe auch keine Flugzeit genannt werden, so das Gericht. Die Verbraucherschützer störten sich an Formulierungen in den Buchungsbestätigungen wie "die aktuelle Flugzeit entnehmen Sie bitte ihrem Flugticket".
Sie halten kurzfristig verschobene An- und Abflüge für rechtswidrig und wollen diese gängige Praxis beenden. Insgesamt hat der Bundesverband deshalb 15 Reiseveranstalter und Airlines abgemahnt. Bei Flügen, die Monate vor Reiseantritt gebucht werden, stehe für die Airlines zwar der Flugtag fest, aber noch keine genaue Abflugzeit, hatten die Beklagten argumentiert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Quelle: ntv.de, dpa