Fisch zum Fest Forelle im Test
23.12.2013, 14:23 UhrGeräucherte Forelle gilt als Leckerbissen. Doch haben die Fisch-Häppchen tatsächlich einen Platz auf der Festtags-Tafel verdient? Pünktlich zu Weihnachten hat Stiftung Warentest Forellen-Filets getestet. Nur wenige sind buffettauglich.
  Jährlich werden 25.000 Tonnen Forellen von deutschen Fischern gefangen - geräuchert kommt der Fisch dennoch meist aus dem Ausland.
(Foto: picture alliance / dpa)
Gebraten, gedünstet oder geräuchert: Forelle gilt seit jeher als Gaumenschmaus und ist in nahezu jedem Supermarktregal zu finden. Grund genug für die Stiftung Warentest, sich 20 geräucherte Forellen-Filets zu Preisen von 1,19 bis 4,30 Euro pro 100 Gramm genauer anzusehen. Getestet wurde unter anderem in Hinblick auf Aussehen, Geruch, Geschmack, Schadstoffbelastung, mikrobiologische Qualität, Haltbarkeit und Deklaration.
Wer zu geräucherten Forellen-Filets greift, erhält nur selten deutsche Bachforelle, sondern zumeist gezüchtete Regenbogenforelle aus dem Ausland. Doch das ist das kleinste Problem. Im Test konnten nur wenige Produkte geschmacklich und optisch überzeugen. So hatte jede zweite getestete Fischmahlzeit unappetitliche dunkle Blutflecken, grobe Gräten oder sie fiel auf dem Teller auseinander.
Doch noch wichtiger: Da geräucherte Forelle keine Konservierungsstoffe enthalten darf, ist der Fisch nur begrenzt haltbar. Er sollte deshalb nicht auf Vorrat gekauft, sondern rasch nach dem Kauf verspeist werden. Geruch und Geschmack geben keinen sicheren Aufschluss über eine etwaige Keimbelastung des Fisches. Verbraucher sollten schon beim Einkauf darauf achten, dass die Ware gut gekühlt ist und diese am besten auch in einer Kühltasche nach Hause transportieren.
Um einen maximalen Genuss zu ermöglichen, sollten die Forellenfilets eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden. So können die Fischhappen ihr volles Aroma entfalten - im besten Fall ein angenehmes Raucharoma und ein zart-schmelzendes Mundgefühl.
Diesen Genuss konnte der Testsieger bereiten. Als einziges nicht abgepacktes Produkt sind die Forellen-Filets von Karstadt Feinkost/Perfetto für 2,99 Euro je 100 Gramm direkt an der Theke zu haben. Testurteil: Gut (1,6). Ebenfalls empfehlenswert sind die abgepackten Forellen Vejle Seafood von Lidl für 1,19 Euro je 100 Gramm (Gut/1,9) und die abgepackten Filets von Globus für (1,78 Euro je 100 Gramm /Gut/2,0).
Die Filets von Gräflich Castell'sche Delikatessen belegen den letzten Platz des Tests. Diese waren am Mindesthaltbarkeitsdatum bereits verdorben. Konsequenterweise erhielt das Produkt von den Testern die Note Mangelhaft (5,0).
Quelle: ntv.de, awi