Sauerstoff-Fleisch im Kühlregal Forscherverband warnt
04.08.2010, 08:11 UhrBei Supermarktketten und Discountern liegt Fleisch in der Regel abgepackt im Kühlregal - und wird nicht selten mit Sauerstoff behandelt, damit es frisch aussieht. Ob davon eine Gesundheitsgefahr ausgeht, ist umstritten.
Die unabhängigen Laboratorien in Deutschland sehen Risiken in der Sauerstoffbehandlung von verpacktem Frischfleisch. Das Problem der Lebensmittelhygiene bei solchen Verpackungen sei nicht Ranzigkeit, sondern eine fortschreitende mikrobielle Verderblichkeit, sagte der Vizepräsident des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien, Gero Beckmann. Wenn das Fleisch nicht so kühl gelagert werde wie nötig, komme es teilweise schon vor dem angegebenen Verbrauchsdatum zu gefährlichen Erhöhungen der Keimzahl.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hatte verpacktes Fleisch von vier Handelsketten testen lassen und die Behandlung mit Sauerstoff für eine rosigere Farbe des Fleisches kritisiert. Das bundeseigene Max-Rubner-Institut hatte vor Ranzigkeit und einer möglichen Zunahme des Gehalts an gesundheitsschädlichen Cholesteroloxiden gewarnt. Das Bundesverbraucherministerium sieht in der Sauerstoffbehandlung keine Gesundheitsgefahren.
Quelle: ntv.de, dpa