Brustkrebsversicherung Frauen sichern sich ab
06.02.2007, 08:16 UhrPopstars wie Anastasia sind ein Synonym für Lebendigkeit und Erotik. Viele Fans waren geschockt, als der Brustkrebs ihren Star heimsuchte. Doch sie war kein Einzelfall. Andere Stars wie Sheryl Crow und Kylie Minogue trafen das gleiche Schicksal. Alle drei konnten den Brustkrebs nach langem Kampf besiegen - zumindest vorerst, denn ein Rückfall ist jederzeit möglich.
Das weiß auch Versicherungsmaklerin Gudrun Schnelker, die seit kurzem ein ungewöhnliches Online-Versicherungspaket verkauft. Die Brustkrebsversicherung gibt den finanziellen Spielraum für einen relativ geringen monatlichen Beitrag für ein Jahr lang die Heilung positiv beeinflussen zu können. "Frauen können eine Sofortleistung - wie beispielsweise im Fall des Basic-Tarifs 10.000 Euro - komplett frei verwenden", erklärt Schnelker das Konzept. Es könnte also eine alternative Heilmethode ausprobiert, eine Haushaltshilfe eingestellt oder einfach erst mal Urlaub gemacht werden.
Niedrige Belastung
"Der Vorteil liegt hier ganz klar in der Versicherungsprämie. Wir können eine Frau für 5,50 Euro im Monat eine Frau im Alter zwischen 30 und 39 Jahren absichern", zeigt sich Schnelker überzeugt. Im Versicherungsfall würden dann ein Jahr lang 1300 Euro pro Monat gezahlt. Hinzu kommt eine Einmalzahlung in Höhe von 10.000 bis 30.000 Euro, die von der Beitragshöhe abhängt.
Auch Bettina Spangler interessiert sich für eine solche Versicherung, die lediglich Personen mit einem Krebsbefund innerhalb der letzten drei Jahre ausschließt. Sie selbst hat in den vergangenen eineinhalb Jahren eine Freundin begleitet die an Brustkrebs erkrankt ist, die auch Mutter ist. "Ich habe gemerkt, wie schwierig das für meine Freundin war, sich auch mal einen Freiraum zu schaffen", erzählt Spangler. Das würde mit der Finanzspritze aus der Versicherung zumindest etwas leichter.
Dread-Disease-Policen
Produkte, wie die Brustkrebsversicherung, gehören zu der immer beliebter werdenden Gruppe der Dread-Disease-Policen. Unter diesem Begriff werden Versicherungen zusammengefasst, die eine Leistung bei besonders schweren Erkrankungen versprechen. "Das Produkt macht Sinn, weil es bestimmte Risiken abdeckt, die sonst nicht versichert sind. Gerade das Thema schwere Erkrankungen ist durch andere Produktarten wie die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht völlig abgedeckt", weiß Michael Franke vom Analyse- und Beratungsunternehmen "Franke & Bornberg".
Michael Franke hat die gesamte Bandbreite von Dread-Disease-Policen untersucht. Es gibt sogar Anbieter, die gleich 30 schwere Erkrankungen in einer Police abdecken. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. "Der Idealfall wäre natürlich, wenn jeder neben dem wichtigsten Produkt - der Berufsunfähigkeitsversicherung - auch eine Dread-Disease-Versicherung als Ergänzung abgschließen würde", meint Franke.
Gudrun Schnelker freut sich jedenfalls über das große Interesse an ihrer Brustkrebsversicherungsseite, bei welcher der große US-Versicherer AIG als Risikoträger fungiert. Bislang verzeichnet Schnelker mehrere tausend Zugriffe auf Ihre Internetseite. Zu den Kundinnen gehören bislang sehr viele Hausfrauen, die kein eigenes Einkommen haben. "Ich hatte aber auch schon einige Männer als Kunden, die die Versicherung für ihre Frauen abgeschlossen haben. Das finde ich sehr toll", meint Schnelker.
Quelle: ntv.de