Für kleine Schachgroßmeister Fritz & Fertig Teil 4
27.03.2009, 14:44 UhrFür viele Eltern sind Computer Teufelszeug, das ihre Kinder abstumpft und zu Sitzenbleibern macht. Für hirnlose Ballerspiele mag das gelten, doch dass es auch ganz anders geht, beweist Terzio mit geistreichen und lustigen Lernspielen wie der Schachsoftware "Fritz & Fertig".
Ganz neu auf dem Markt ist der vierte Teil von "Fritz & Fertig". Das Lernprogramm hat mit Teil 1 bewiesen, dass schon Erstklässler einen Riesenspaß am Spiel der Könige haben können. Mit fantasievollen Übungen wie "Kloschüsseln zerschmeißen" begreifen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend leicht die Grundzüge von Schach. Andere witzige Spiele bringen ihnen einige taktische Finessen bei und im Handumdrehen kämpfen die Kleinen nach allen Regeln der Kunst zunächst gegen schwächere Gegner wie den etwas dämlichen König Bunt. Schachratte Fred Fertig steht ihnen dabei mit nützlichen Tipps und coolen Sprüchen zur Seite. Im Finale gilt es König Schwarz zu besiegen, der ein harter Brocken ist. Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben, damit man es glaubt: Schon der erste Teil von "Fritz & Fertig" hebt die kleinen Schachanfänger auf so ein hohes Niveau, dass sich auch Mama und Papa anstrengen müssen, um sich nicht zu blamieren.
Galaktische Herausforderung
"Fritz & Fertig 4 Schach für Außerirdische" bringt fortgeschrittenen Junioren ab acht Jahren bereits Schach-Finessen bei, die vermutlich nicht einmal die meisten erwachsenen Freizeitspieler beherrschen. Diesmal muss König Schwarz die Helden Fritz und Bianca um Hilfe bitten. Der adlige Fiesling hat im Internet geprahlt, dass er der beste Spieler des Universums sei. Ein paar Außerirdische wollen ihn auf die Probe stellen und verfrachten ihn und seine beiden Helfer kurzerhand auf den Planeten Chessbase.
In vielen, sehr witzigen Übungseinheiten trainieren die Erdlinge Taktik und Strategie. So lernen die kleinen Spieler u.a. was ein Damengambit ist, wie ein Zwei-Läufer-Matt funktioniert, was "Cambridge Springs" bedeutet, wie man sich im Endspiel erfolgreich durchsetzt (Bauerndurchbruch) oder sich in ein Remis rettet. Sehr unterhaltsam für die kleinen Großmeister sind auch die Spielvarianten Protest- und Würfelschach. Am Ende müssen sie das Turnier gegen die "Grünlinge" gewinnen, um wieder zurück auf die Erde zu kommen.
Eltern dürfen auch spielen
Auch der vierte Teil von "Schach für Außerirdische" ist rundum gelungen. Selbst komplizierte Strategien werden locker und leicht verständlich vermittelt. Und spätestens der vierte Teil von "Fritz & Fertig" bietet auch den Eltern eine äußerst unterhaltsame Möglichkeit, ihr eingerostetes Schachwissen aufzupolieren.
Die Software-Reihe beruht auf dem bekannten Schachprogramm "Fritz" von ChessBase. Die Spiele werden gemeinsam von Jugendschachtrainer Björn Lengwenus und Jörg Hilbert, der durch die Kindermusicals "Ritter Rost" und die "Don Quietsch"-Bücher bekannt wurde, entwickelt.
Fit im Rechnen
Wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, dass Schach die Lernfähigkeiten von Kindern deutlich verbessern kann. Eine perfekte Ergänzung zu "Fritz & Fertig" ist daher Terzios Lernspaß-Software "Mathe-Trainer", mit der Schüler etwas Handfestes für ihren Notendurchschnitt machen können
Die Reihe gibt's für Rechenkünstler der ersten bis zur vierten Klasse. Wie in einem Abenteuerspiel müssen die Kinder verschiedene Aufgaben lösen, um zum Ziel zu gelangen. Beim Mathe-Trainer für die zweite Klasse finden sich die Spieler beispielsweise im Zauberwald der netten Hexe Sapralotta wieder. Sie führt die kleinen Abenteurer zu verschiedenen Stationen, wo sich die Waldbewohner 27 spannende Mathe-Spiele ausgedacht haben. Parallel zu den meisten Lehrplänen wird das kleine 1x1 trainiert, die Zahlen bis 100 erkundet, multipliziert und addiert. Insgesamt gibt es neun Stationen bzw. Lernbereiche.
Damit die Kinder nicht an kniffligen Aufgaben die Lust verlieren, begleitet sie die Kröte Flöte durch den Zauberwald und der Hilfefuchs weiß immer Rat. Am Ende müssen die Spieler ein Grips-Quiz lösen, das Aufgaben aus allen trainierten Bereichen bereithält.Für die bestandene Prüfung erwartet sie dann in der Höhle eines Kobolds eine Überraschung.
Quelle: ntv.de