Jetzt Tarife vergleichen Gaspreiserhöhungen zur Heizsaison umgehen
01.10.2013, 11:19 UhrDer Herbst ist da, die Temperaturen sinken und die Heizungen werden wieder aufgedreht. Das ist der richtige Zeitpunkt, um über einen Wechsel des Gasversorgers nachzudenken. Wer sich frühzeitig einen Vertrag mit einer möglichst langen Preisgarantie sichert, kann der nächsten Abrechnung gelassen entgegensehen.
Einen guten Gastarif zu finden, ist inzwischen sehr einfach, denn wie beim Strom gibt es zahlreiche Online-Vergleichsportale. Man muss nur zwei Zahlen kennen: Die eigene Postleitzahl und den jährlichen Verbrauch. Letzteren erfährt man aus der letzten Jahresabrechnung, ansonsten orientiert man sich an den angegebenen Richtwerten. Gibt man die beiden Angaben in den Vergleichsrechner ein, werden die verfügbaren Tarife sofort aufgelistet, mit dem günstigsten beginnend. Nun muss man nur noch auswählen, welcher Tarif am besten passt und bei welchem Angebot die größte Ersparnis herausspringt.
Um einen möglichst kundenfreundlichen Tarif zu finden ist es auf jeden Fall sinnvoll, die Wahl noch weiter einzugrenzen und individuelle Voreinstellungen zu treffen. Als Laufzeit wählt man am besten nicht mehr als zwölf Monate, das bewahrt Flexibilität. Die Abschläge sollten monatlich abgebucht werden, auf keinen Fall sollte man sich auf Vorkassetarife einlassen oder Kaution bezahlen. Sonst ist das Geld im Falle einer Unternehmensinsolvenz weg. Wer sich in der nächsten Zeit nicht mehr mit dem Thema Gaspreise befassen will, sollte einen Tarif mit Preisgarantie wählen. Idealerweise erstreckt sich diese über die gesamte Vertragslaufzeit und umfasst möglichst viele Preisbestandteile.
Empfehlungen bei der Tarifauswahl
Pakettarife mit Mehr- oder Minderverbrauchsaufschlag sollte nur auswählen, wer seinen Gasverbrauch exakt einschätzen kann. Denn verbraucht man mehr Gas als angegeben, könnte die Rechnung deutlich höher ausfallen als vereinbart. Es braucht dafür nur einen besonders langen und kalten Winter, in dem unvorhergesehen mehr und länger geheizt werden muss. Hilfreich ist immer auch ein Blick auf die Kundenbewertungen. Sie geben zumindest Aufschluss darüber, ob der Wechsel reibungslos klappt, manchmal berichten auch Kunden mit langfristigen Erfahrungen.
Wie Sie den Gasanbieter wechseln
Um vom möglichen Einsparpotenzial zu profitieren, muss man nicht nur vergleichen, sondern auch wechseln. In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Kündigung und alle Formalien – einfach das Wechselformular ausfüllen, fertig. Anders liegt der Fall, wenn man seinen alten Anbieter nach einer Preiserhöhung verlässt. Dann muss man den Brief mit der Sonderkündigung selbst abschicken und kann dann zum neuen Anbieter wechseln.
Quelle: ntv.de, ino