Ratgeber

Alles Schlamperei? Immer mehr Rückrufaktionen

Babynahrung, Kontaktlinsen-Reiniger, Elektroartikel: Die Zahl von Rückrufaktionen hat dramatisch zugenommen. "2006 gab es einen Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr", so Beate Danneel, Expertin für Produktsicherheit beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) in Kiel. Insgesamt gab es in der Europäischen Union laut Statistik 924 Fälle. Daneel bezog sich auf Zahlen zu Produkten, die wegen Mängeln vom Markt genommen oder zurückgerufen und über die nationalen Behörden gemeldet wurden. "Es dürfte deutlich mehr geben", sagte sie. Grundlage sind zum Beispiel Beschwerden von Bürgern und Testkäufe von Kontrolleuren.

Hintergrund der Zunahme von Rückrufen sei vermutlich, dass das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz verschärft wurde, vermutete die Verbraucherschützerin. Es gebe aber auch verstärkte Kontrollen durch die Hersteller, um nicht mit Schadenersatzforderungen konfrontiert zu werden.

Besonders viele Rückrufe gebe es bei Kinderprodukten. "Dabei geht es zum Beispiel um Spielwaren und Zubehör wie Schnuller. Ein erheblicher Teil solcher Produkte kommt aus China und Fernost." Immer mehr Importe von Billigwaren trügen zu dem Anstieg der Rückrufe bei. "Der Zoll ist völlig überfordert. Die können nicht jede Kiste aufmachen und überprüfen, ob die Ware vielleicht scharfe Schnittkanten hat." Daher vertrauten viele Kontrolleure dem CE-Zeichen, mit dem der Hersteller erklärt, dass er alle Vorschriften einhält.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen