Ratgeber

Nach dem Pendlerpauschalen-Urteil Jetzt Geld zurückholen

Betroffene Steuerzahler sollten sich nach dem Urteil zur Pendlerpauschale möglichst schnell an das Finanzamt wenden. Wer in seiner Steuererklärung für 2007 die Pendlerpauschale nicht vollständig eingetragen hat, müsse dies nachmelden, sagte der Bundesgeschäftsführer des Bunds der Steuerzahler, Reiner Holznagel. Dazu reiche ein formloses Schreiben oder ein Anruf beim zuständigen Finanzamt. Für die Nachmeldung gebe es keine Frist. Es sei aber besser, nicht zu lange zu warten, um eine Rückzahlung in jedem Fall problemlos zu erhalten.

Dann werde eine Änderung der Steuerfestsetzung vorgenommen und zu viel gezahlte Steuern würden erstattet. Wer die Pendlerpauschale in der Steuererklärung für 2007 bereits eingetragen hat, erhält sein Geld dagegen vom Finanzamt automatisch ausgezahlt, wie das Bundesfinanzministerium bereits mitteilte.

Alles wie früher

Steuerzahler konnten die Pendlerpauschale für 2007 eintragen. Diese wurde aber von den Finanzämtern vorerst nicht berücksichtigt. Zuerst sollte das Urteil des Verfassungsgerichts abgewartet werden. Das Gericht urteilte, dass die Kürzung der Pauschale verfassungswidrig war.

Wie der Steuerzahler-Bund weiter mitteilte, gilt für die Steuererklärung 2008 wieder die bisherige Regelung. Dann können wieder 30 Cent pro Kilometer für den gesamten einfachen Arbeitsweg in der Lohnsteuererklärung eingetragen werden. Auch wer sich für seinen Arbeitsweg einen Freibetrag für 2009 auf der Lohnsteuerkarte eintragen lassen will, kann dies wieder wie früher tun.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen