Zusammenstoß mit Auto Kind haftet nicht
08.10.2007, 13:28 UhrWenn für ein Kind eine "typische Überforderungssituation" vorgelegen hat, muss es für einen Unfall nicht die Haftung übernehmen. Und bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres seien Kinder regelmäßig überfordert, die besonderen Gefahren des motorisierten Straßenverkehrs zu erkennen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervor (Az.: VI ZR 109/06).
Das Gericht hob mit seinem Urteil eine Entscheidung des Landgerichts Bayreuth auf und wies damit die Schadenersatzklage einer Autofahrerin gegen einen Jungen ab. Das Kind war mit seinem Fahrrad gegen den haltenden Pkw der Kläger gefahren, weil es wegen zu hoher Geschwindigkeit nicht rechtzeitig bremsen konnte. Die Klägerin und das Landgericht waren der Auffassung, den Jungen treffe zumindest ein Mitverschulden. Die Bundesrichter sahen das anders: Kinder unter zehn Jahren seien wegen ihres Lauf- und Erprobungsdrangs, ihrer Impulsivität, ihrer "Affektreaktionen" und mangelnden Konzentrationsfähigkeit oft nicht in der Lage, sich verkehrsgerecht zu verhalten.
Quelle: ntv.de