Gut zu wissen, Nr. 32 Mobilitätskosten stark gestiegen
21.02.2007, 07:43 UhrDie Ausgaben der Deutschen für Auto, Bus und Bahn sind nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) seit 2005 weit stärker gestiegen als die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Das geht aus dem neuen "Mobilitätskostenindex" des ACE hervor.
Demnach erhöhten sich die Kosten rund ums Autofahren und für die Nutzung von Bussen und Bahnen im Zeitraum von Januar 2005 bis Januar 2007 um 7,2 Prozent. Die Lebenshaltungskosten insgesamt stiegen gleichzeitig um 3,2 Prozent.
Das Autofahren verteuerte sich dabei dem ACE zufolge noch etwas stärker als die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) oder von Zügen der Deutschen Bahn: Können Autofahrer von einer Steigerung um 7,4 Prozent ausgehen, wird sie bei Bus und Bahn auf genau 7 Prozent beziffert. Aus den Berechnungen ergibt sich ein finanzieller Aufwand in Höhe von 81,5 Cent pro Kilometer für das Autofahren und von 14 Cent für das Bus-und Bahnfahren.
In die Berechnung flossen auf der Auto-Seite zum Beispiel die Ausgaben für Kraftstoff und Reparaturen, aber auch für die Abschreibung ein -berechnet anhand von 18 weit verbreiteten Modellen. Bei den Bussen und Bahnen wurden die Tarife der Deutschen Bahn und von sechs ausgewählten ÖPNV-Verbünden ausgewertet.
Quelle: ntv.de