Ratgeber

Fondsgebundene Rentenversicherung Sehr schlechte Leistungen

Fondsgebundene Rentenversicherungen eignen sich laut Stiftung Warentest in der Regel nicht für eine sichere Altersvorsorge, denn die Wertentwicklung von Fonds sei unklar.

Das angesparte Vermögen sollte daher nicht für die Grundsicherung im Alter eingeplant werden. Allenfalls könnten Fonds infrage kommen, um zusätzliche Ausgaben zu decken. Doch seien die Angebote auf dem Markt oft nicht empfehlenswert: Lediglich zwölf von 127 untersuchten fondsgebundenen Rentenversicherungen erhielten die Note "gut".

Die meisten Angebote berechnen laut Warentest zu hohe Kosten für ihre Leistungen. Beispielsweise würden bei einem Anbieter bei Verträgen über 15 Jahre mehr als 16 Prozent des eingezahlten Beitrags fällig. Auch hätten viele Anbieter kaum attraktive Fonds im Angebot - oder die Kunden könnten gute Investments nicht nutzen, da sie eine Mindestsumme in jeden Fonds einzahlen müssen.

Jedoch sind auch die wenigen guten Angebote nach Angaben der Experten nicht geeignet für Anleger, die wenig verdienen oder unregelmäßige Einnahmen haben. Denn sie gehen langfristige Zahlungsverpflichtungen ein, ohne zu wissen, wie hoch bei der unsicheren Wertentwicklung der Fonds die Rente später ausfallen werde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen