Ratgeber

Mehr Geld für Unterhaltspflichtige Selbstbehalt rauf auf 950 Euro

Arbeitende Unterhaltspflichtige bekommen ab Januar mehr Geld für den eigenen Lebensunterhalt: Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hob in der "Düsseldorfer Tabelle" den Selbstbehalt als "unterste Opfergrenze" von 900 auf 950 Euro im Monat an.

Dadurch könnten deutlich mehr Kinder in die Sozialhilfe rutschen. Kindern, denen der Staat ohnehin schon Sozialhilfe zahlt, muss er nun entsprechend mehr zahlen. Auf der Empfängerseite bleiben die Sätze unverändert bis auf den Satz für Studenten, der von 640 auf 670 Euro im Monat steigt. Die "Düsseldorfer Tabelle" ist bundesweit gültig.

Selbstbehalt in Eurobislangab 2011
eines Berufstätigen gegenüber Kindern bis 21 (Schüler) 900959
eines Erwerbslosen gegenüber Kindern bis 21 (Schüler) 770770
gegenüber anderen volljährigen Kindern11001150
gegenüber dem Ehegatten oder der Mutter/dem Vater des gemeinsamen Kindes 1000 1050
gegenüber den eigenen Eltern und Großeltern (Elternunterhalt)1400 1500

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen