TV

So schmeckt's garantiert! Die Männerkochschule: Asiatisch

Kochschule.jpg

Männer am Herd - das finden viele Frauen ziemlich sexy. Sagen zumindest neueste Umfragen. Fest steht: Statt Sport und Sauna schwingen offenbar immer mehr Männer am Wochenende den Kochlöffel - als Ausgleich zum Job und um das andere Geschlecht zu beeindrucken. Es geht also nicht nur um reine Hungerbefriedigung – ein bisschen Ehrgeiz ist auch dabei. Mehr dazu in unserer neuen Serie: Die Männerkochschule.

Schnippeln, stampfen, schneiden – und dazu ein Gläschen Wein - so sieht es aus, wenn Männer kochen. Sie sind Hobbyköche aus Leidenschaft: Manager Peter Wilke, Grafikdesigner Oliver Seibt und Werbetexter Jochen Fleuchaus. Ob scharfe Gerichte, blutige Steaks oder kräftig Deftiges – diese Jungs wollen kochen, was kulinarische Männerherzen höher schlagen lässt. Und ein Profi wird sie in die Geheimnisse der guten Küche einweisen: Thomas Krause von der Kochschule Hamburg und Düsseldorf. Herzlich willkommen in der Männerkochschule.

Der Speiseplan

Und das steht heute auf dem Speiseplan: Selbstgemachte Frühlingsrollen mit Bambussprossen, Karotten, Lauch und Sellerie. Ein scharfer Rindfleischsalat mit Chili, Koriander, Ingwer und Limettensaft und ein rotes Thai-Curry mit Hühnchen und Okraschoten, Bambus und Maiskölbchen.

Übrigens die Zutaten hat Chefkoch Thomas Krause vorher noch schnell im gut sortierten Asia-Laden besorgt. Saucen, Sesamöl, Palmzucker, Gemüse und Kräuter – wer alles frisch kochen möchte, der braucht eine gute Auswahl an gängigen asiatischen Lebensmitteln.

Die Rezepte

Frühlingsrolle

2 Karotte
¼ Lauchstange
2 Stangen Staudensellerie
50 g Mungosprossen
2 Zweige Glatte Petersilie
Salz, Pfeffer
8 Blatt Frühlingsrollenteig
1 Eiklar
Rapsöl zum Braten

Gemüse putzen und in feine längliche dünne Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocknen, schleudern, fein hacken. Gemüse in wenig Öl kurz scharf anbraten mit Salz Pfeffer abschmecken.

Frühlingsrollenteig diagonal vor sich auslegen, Gemüse mittig darauf verteilen, restliche Fläche mit Eiklar bestreichen, nun den Teig einmal über das Gemüse schlagen, dann die äußeren Ecken zur Mitte einschlagen wieder alles mit Eiklar bestreichen und stramm aufrollen. In einer Pfanne in mit reichlich Öl langsam goldbraun braten.

Für den Dip

5 EL Ketchup, 3 EL Kikkoman Teriyakisauce, 1 EL braunen Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 Chilischote, die Chilischote fein schneiden alles verrühren, abschmecken, fertig

Tipp: Bei der Füllung können Sie flexibel variieren z.B. mit Erdnüssen gebratenem Hühnchen oder Tofu

Rindfleischsalat

50 g Klebe Reis oder braunen Reis
500g Rindfleisch (Steakhüfte oder besser)
3 Stangen Frühlingslauch
1 rote Zwiebel
3 Zweige Koriander
6 EL Fischsauce
1 EL Braunen Zucker
2 Limetten
Etwas geputzten Salat z.B. Römersalat

Klebereis in einer Pfanne langsam trocken rösten, in einen Mörser geben und fein zerdrücken. Rindfleisch in sehr dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne nach und nach kurz scharf anbraten herausnehmen und in eine Schüssel geben. Frühlingslauch putzen und in feine längliche Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden, Koriander fein schneiden, alles zum Rindfleisch geben, mit Fischsauce, braunen Zucker und Limettensaft gut abschmecken, zusammen mit dem Salat servieren

Thai-Curry


Für die Thai-Currypaste
10 Koriander Samen
2-3 rote Chilischoten
1 kleines Stück geschälten Ingwer
2 Streifen Orangenschale
1 Stange Zitronengras
3 Limettenblätter
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
Prise Kreuzkümmel
etwas Galgant wer hat
1 Msp. grobes Salz

Koriander in einem Mörser zerkleinern. Chilischoten, Ingwer, Orangenschale, Zitronengras, Limettenblätter, Schalotten, Knoblauch, Galgant sehr klein schneiden. Alle Zutaten, in den Mörser geben und gut zerdrücken bis eine Paste entsteht

4 frische Hähnchenbrüste
1 Ltr. Gemüse Brühe oder Wasser
200 ml Kokosmilch
1 TL Kartoffelstärke
1 Gemüsezwiebel
5 kleine Maiskölbchen
10 Okraschoten
1 Kleine Ds Bambus in Streifen
etwas geriebenen Palmzucker (alternativ brauner Zucker)
Saft einer Zitrone
1 EL Sesamöl
Salz
4 Zweige Koriander
4 Zweige Thai-Basilikum

Hähnchenbrüste in der Brühe ca. 25 min kochen. In der Zwischenzeit die Thai-Currypaste zubereiten. Sowie Zwiebel, Maiskölbchen, Okraschoten putzen, in schräg klein schneiden. Hähnchen aus dem Sud nehmen und Würfel.

Thai-Currypaste nun in etwas Sesamöl in einem Topf anschwitzen. Kokosmilch mit der Kartoffelstärke glattrühren und mit dem restlichen Hühnchensud in den Topfgeben ca. 8 min köcheln lassen. Koriander fein schneiden. Hühnchenstücke und Gemüse in den Kokossud hinzugeben, aufkochen mit Palmzucker, Zitronensaft,  Salz abschmecken.

Kurz vor dem Servieren Koriander und Thaibasilikum hinzugeben.Dazu passt Basmatireis. Tipp: Hier passt ein Vielzahl von Gemüse. Variieren Sie das Curry doch auch mal mit z.B. mit Garnelen oder Fisch oder rein vegetarisch.

Wie sich die Männer in der Küche geschlagen haben und wie das Essen am Ende geschmeckt hat, zeigt der TV-Beitrag...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen