Sonne, Wolken oder Regen? Die besten Wetter-Apps
06.06.2013, 18:30 Uhr
Alle reden vom Wetter - die einen klagen über miese Laune nach gefühlten Wochen voll verhangenem Himmel und Regenplätschern. Den Menschen in den Hochwasser-Gebieten geht es um die nackte Existenz. Alle zusammen erhoffen wir jetzt einige Wochen pralle Sonne - und schauen immer wieder auf die Wetter-Apps auf dem Smartphone. Doch welche mobilen Vorhersagen taugen?
Die Stiftung Warentest hat acht Wetterapps getestet und einige Schwachstellen gefunden, wie Falk Murko erläutert: "Die guten sagen das Wetter für den aktuellen Tag und für die nächsten vier Tage richtig voraus. Die anderen haben Probleme bei der Temperatur und die Regenwahrscheinlichkeit ist nicht ganz richtig."
Insgesamt fand Stiftung Warentest bei der aktuellen Untersuchung wetter.de aber gut, genauso wie die anderen kostenlosen, Wetter.info, Wetter.com, sowie die Bezahl-App Weather.pro
Unterschiede in Genauigkeit und Funktion
Unterschiede fanden die Tester bei Darstellung des Wetters, manche machen das nur mit Icons, woanders findet man ein detailliertes Niederschlagsradar: "Leider sind sechs von acht geprüften Apps beim Datenschutz kritisch, d.h. sie senden Daten, die sie eigentlich für die Aufgabe nicht benötigen, wie Geräteidentifikationsnummer. Andere registrieren ständig den Standort.", so Falk Murko.
Das hat allerdings den Vorteil, dass man den nicht immer extra eingeben muss. Und nicht immer ist die beste App gleich vorinstalliert, man findet bessere auch kostenlos zum Download. Nur eins kann selbst der Testsieger nicht, endlich mal für besseres Wetter sorgen: denn bei dem macht im Moment sogar unser Wetterfrosch lieber schnell den Abgang.
Quelle: ntv.de