TV

Altlasten neu belebt Leben im Weltkriegs-Bunker

Bunker.JPG

Sie sind ein Relikt aus dunklen Zeiten deutscher Geschichte: Luftschutzbunker wurden ab 1940 in den Wohnvierteln aller größeren deutschen Städte gebaut, um der Zivilbevölkerung Zuflucht vor den Fliegerbomben zu geben. Weil man ihre meterdicken Betonwände nach Kriegsende nicht so einfach wegsprengen konnte, blieben sie stehen und rotteten ungenutzt vor sich hin. Das ändert sich seit ein paar Jahren. Bei Investoren und Architekten sind die Bunker mittlerweile eine begehrte Immobilie.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen