TV

Die eigenen vier Wände Niedrigzinsen locken Bauherren

wohnen.JPG

Die eigenen vier Wände sind und bleiben die beliebteste Form der Altersvorsorge. Denn im Alter mietfrei wohnen, das wünschen sich die meisten Deutschen. Wer diesen Traum zur Zeit Wirklichkeit werden lässt, kann sich freuen. Denn immer noch sind die Rahmenbedingungen ziemlich gut. Wir haben uns einmal bei Experten umgehört, ob Baugeld auch in Zukunft so günstig bleibt.

Niedrige Zinsen, flexible Baufinanzierung und eine gute Kundenberatung- das waren die Gesprächsthemen auf dem FMH Award 2013 in Frankfurt. Hier wurden die besten Baufinanzierer des vergangenen Jahres von der Finanzberatung FMH und n-tv ausgezeichnet.

Zinsen weiter niedrig

In der Bewertung der günstigen Zinsen sind sich die Experten, wie Helmut Hollweck von der PSD Bank Nürnberg einig: "Momentan sind sie auf einem historischen Tief, ich glaub, das ist allgemein bekannt. Es werden im Zehnjahresbereich, also für eine zehnjährige Zinsbindung Zinsen bereits unter zwei Prozentpunkten angeboten und ich glaub, recht viel tiefer können sie nicht mehr fallen."

Alexander Christ, creditweb: "Also die Lage bewerten wir außerordentlich gut. Wir erwarten einen Seitwärtstrend in den Bauzinsen, so dass die Kunden genügend Zeit haben mit ihrem optimalen Finanzierungskozept zu starten, sich zu informieren und dabei laufen ihnen in aller Wahrscheinlichkeit nicht die Zinsen weg, sprich nach oben."

Gute Angebote rar

Allerdings: die Suche nach dem Eigenheim wird immer schwieriger. Gute Angebote sind rar, denn immer mehr Deutsche legen ihr Geld in Immobilien an. Das merken auch die Versicherer:

Peter Haueisen, Allianz: "Wir können für 2012 sagen, dass wir einen sehr guten Zuspruch nach unseren Hypothekendarlehen hatten. Ich denke, der Zuwachs wird im letzten Jahr um die 30 Prozent gewesen sein."

Niedrige Zinsen lange sichern

Doch wie lange sollten sich künftige Immobilienbesitzer beim Zins binden? Kurz, mittel- oder sogar langfristig?

Ralf Klenk, SKG Bank: "Der Wunsch des Kunden ist einfach der, dass er sagt, ich möchte eine möglichst lange Zinsbindung haben, aber auf der anderen Seite eine hohe Flexibilität. Wenn mir also Möglichkeiten gegeben sind, dann auch außerplanmäßige Tilgungsmöglichkeiten einfließen zu lassen. Deshalb glaube ich, so ein Mix im Moment aus 10 und 15 Jahren Zinsbindung ist optimal für die Kunden."

Lage, Lage, Lage

Und wer seine Traumimmobilie tatsächlich gefunden hat, sollte vor dem Kauf noch folgende Expertenratschläge beachten:

Eva Grunwald, Deutsche Bank: "Die Lage des Objektes ist wirklich entscheidend. Dass man das ganz genau wirklich überprüft, weil das, was ich da kaufe, kaufe ich im Zweifel für die nächsten 10, 20 Jahre. Da ist es sicher wert, dass man ganz intensiv prüft, was man kauft."

Peter Haueisen, Allianz: "Worauf man, glaub ich, achten muss, dass man das heute niedrige Zinsniveau begleitet mit hohen Tilgungssätzen. Bloß nicht die niedrigen Zinsen nehmen mit ein Prozent Tilgung, dann kann ein Darlehen 50 Jahre dauern."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen