Im Urlaub günstiger telefonieren Roaming-Kosten senken
07.06.2014, 08:30 Uhr
Ab 2016 hat sich die Europäische Union vorgenommen, die Roaminggebühren innerhalb der Mitgliedsländer gänzlich abzuschaffen. Bis dahin ist es ja noch ein Weilchen. So heißt es zurzeit noch Vorsicht beim Telefonieren und Surfen im Ausland. Gerade im Urlaub können die Grüße nach Hause teuer zu stehen kommen. Auch wenn es ab 1. Juli in der EU wieder etwas günstiger wird...
Aktuell kostet ein Anruf aus dem EU-Ausland noch rund 29 Cent, ab dem 01. Juli sind es nur noch maximal 23 Cent die Minute. Pro SMS zahlt man statt 10 nur noch 7 Cent und am meisten spart man sogar beim Surfen: Das ist mit maximal 24 Cent pro Megabyte nur noch halb so teuer.
Auslandstarife zum Sparen
Und wer dazu noch die richtigen Smartphone-Einstellungen und Tarif-Optionen wählt, kommt nochmal günstiger davon, wie Oliver Bohr vom Vergleichsportal Check24 untersucht hat, denn für Vieltelefonierer und -surfer bieten die meisten Anbieter spezielle Auslandstarife für die EU. Komplizierter wird es, wenn man außerhalb der EU unterwegs ist:
"Es gibt einen großen Unterschied zwischen EU-Ausland und Nicht-EU-Ausland. Und zwar sind die Roamingkosten im Nicht-EU-Ausland nicht reglementiert, d.h. dass ein Anruf aus Ägypten nach Deutschland bis zu 2,99/Min.kosten kann.", erklärt Oliver Bohr von Check24.
Nicht-EU-Staaten sind teurer
Einige Anbieter bieten aber auch für Nicht-EU-Staaten wie die Schweiz günstige Auslandsoptionen. Bei anderen hingegen ist besonders mobiles Internet richtig teuer:
In Ägypten, Thailand und Tunesien schwanken die Preise pro MB von 99 Cent bis zu 16,88 Euro! Damit da die Handyrechnung nicht zu einem bösen Urlaubsandenken wird, sollten Urlauber die Tarife des Mobilfunkanbieters hier ganz genau überprüfen und Kostenfallen beachten:
"Es gibt verschiedene Kostenfallen, wenn man verreist: Zum einen sind das die automatischen Updates, die im Hintergrund oft hohe Datenmengen ziehen. Auf der anderen Seite sind es oft Standardeinstellungen, die nicht individuell optimiert sind, so dass sich hier oft einzelne Optionen für den jeweiligen Nutzer lohnen können.", so Oliver Bohr von Check24.
Individuelle Wünsche entscheiden über Top-Anbieter
Pauschal lässt sich leider nicht sagen, welcher Anbieter am günstigsten ist. Das variiert je nach Nutzungsverhalten und Reiseziel. Einen Trost im Tarifdschungel gibt es allerdings: Ende 2015 könnte ganz Schluss sein mit den Roaming-Gebühren innerhalb der EU. Bis dahin sollten Auslands-Surfer am besten auf kostenlose WLAN-Hotspots und spezielle Videotelefonie-Apps zurückgreifen. Auch lokale Pre-Paid Karten können die Kosten niedrig halten.
HIER ZU DEN BESTEN AUSLANDSTARIFEN UND SPARTIPPS >>
Oder man greift zu radikalen Lösung: Statt grüßen, surfen, chatten - einfach mal Offline-Urlaub machen...
Quelle: ntv.de