TV

"Ratgeber Bauen & Wohnen" vom 23.04.2013 (Wdh. 24.04) Tipps zum richtigen Frühjahrsputz

502473_original_R_by_birgitH_pixelio.de.jpg

Von Natascha Gillenberg

Wenn es Frühling wird, erwacht die Natur. Und wenn die sich hübsch macht, muss der Mensch doch nachziehen. Stichwort Frühjahrsputz! Wir haben den ultimativen Härtetest gemacht und unsere Expertin zu einer WG in Berlin geschickt. In ihrem Gepäck: ungewöhnliche, aber effektive Tipps für Putzmuffel.

Monika Wittkowski ist Expertin in Sachen Haushalt und Putzteufel aus Leidenschaft. Sie wird der WG heute Tipps und Tricks für einen gründlichen Frühjahrsputz geben. Dabei wird das auf Hochglanz gebracht, was sonst oft eher unbemerkt bleibt.

Fenster

Man kann dafür Glasreiniger benutzen, aber Allzweckreiniger oder Spülmittel tut es auch. Und Monika Wittkowski hat noch einen Tipp: "Immer erst von innen putzen. Immer vom Sauberen zum Schmutzigen. Wenn wir jetzt von außen anfangen würden, dann das ist sehr viel schmutziger, dann müsse ich zwischendurch noch mal das Wasser wechseln, und so reicht es aus, erst mal die Seite zu machen und dann die andere.“ Mit einem Abzieher und Mikrofasertuch geht das alles fix, und das Fenster ist streifenfrei.

Wände

Den  Spinnweben in den Ecken kann man gut mit einem Besen und einem Tuch zu Leibe rücken. Und wenn der Besen nicht ganz so ganz so sauber ist, kann man ein kleines Tuch drüber legen, damit die Wand nicht schmutzig wird, erklärt Monika Wittkowski weiter.

Kühlschrank

Eigentlich sollte man sich um den Kühlschrank alle vier bis sechs Wochen kümmern. Aber zum Frühjahrsputz gehört die Reinigung auf jeden Fall dazu. Also: Lebensmittel ausräumen, alle Fächer herausnehmen und spülen. Und dann den Kühlschrank innen gründlich wischen -  und vielleicht auch ein bisschen schrubben. Das geht gut mit Spülmittel. Danach wischt man noch einmal mit  Essig gründlich durch, denn "Essig desinfiziert und darum  macht man das hinterher. Vertreibt auch die Gerüche im Kühlschrank die vielleicht noch irgendwo drin sind, die dann verschwinden, wenn  ich das mit Essig mache.“, so Monika Wittkowski. Was übrigens nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr preiswert ist. Beim Zurückräumen der Lebensmittel lohnt ein Blick aufs Haltbarkeitsdatum.

Backofen

Der Backofen hat schon bessere Zeiten gesehen. Gegen eingebrannten Flecken hilft ein Backofenspray, aber auch mit einem Spatel für Cerankochfelder kann man hier einiges erreichen.

Monika Wittkowski hat noch einen Tipp: "einfach mit  in den Geschirrspüler stellen." Macht man das regelmäßig immer schon direkt nach dem Pizzabacken, ist das Reinigen gar kein Problem mehr. Und Zeit spart man sich auch, denn die Geschirrspülmaschine übernimmt die Drecksarbeit.

Kleiderschrank

Zeit die man stattdessen nutzen kann, den Kleiderschrank einmal gründlich auszumisten. Saskia jedenfalls sortiert erst einmal ihre dicken Winterklamotten, um sie für die kommende Monate wegzupacken – den Schutz vor Motten sollte man dabei nicht vergessen: "Da gibt es was ganz Einfaches. Man braucht keine Mottenkugeln, ich hab’n Trick mitgebracht. Einfach ein Stückchen Seife  rein zwischen die Wäsche legen, da kommen die Motten nicht. Und das haben unsere Großmütter schon gemacht.“, so Monika Wittkowski.

Badezimmer

Monika Wittkowski zeigt nun, wie man mühelos alte Kalkflecken entfernt. Einfach eine Manschette aus Klopapier um Wasserhahn und in den Abfluss legen, mit Essig befeuchten – und einwirken lassen. Ein paar Stunden später ist alles sauber  - wie von Geisterhand.

Um Schimmel aus den Fugen zu entfernen, helfen eine alte Zahnbürste, Scheuermilch und ein wenig Muskelkraft.

Alles in allem ist das viel Arbeit. Aber man muss den großen Frühjahrsputz ja nicht unbedingt an einem Tag stemmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen