"Ratgeber Freizeit & Fitness" vom 08.02.2013 (Wdh. 09.02.) Trends auf der ISPO
08.02.2013, 18:30 Uhr
Bis Mittwoch fand in München die ISPO, die größte Sportartikel-Messe Deutschlands, statt. Fast 2.500 Hersteller haben die aktuellsten Trends vorgestellt. Und damit Sie nicht irgend einem falschen Trend hinterherlaufen, präsentieren wir Ihnen die Highlights aus diesem Jahr...
Die ISPO hatte auch 2013 wieder viele Hingucker. Doch was landet davon auch wirklich in den Läden?
Trend Gesundheit und Diagnostik
Carsten Schürg, Sport Scheck: "Man stellt fest, dass das Thema Gesundheit immer mehr in den Sport Einzug hält. Auch die ISPO hat das ja zum großen Thema gemacht. Auch wir bei Sport Scheck haben schon Angebote zum Thema Gesundheit, Leistungsdiagnostik im Portfolio. Ich glaube, dass das ein Trend ist, der wirklich sich nachhaltig auch im Markt entwickeln wird."
Pulsuhren gehören da ganz klassisch schon zum Training dazu. Jetzt bekommen die Fitness-Geräte aber auch Unterstützung von Smartphones & Tablets. Die zeigen dann an, wann das gestern getrunkene Bier wieder abgestrampelt ist…
Trend neue Technologien
Carsten Schürg, Sport Scheck: "Der zweite Trend ist für mich das Thema Technologie, Innovation. Das sieht man auf der einen Seite bei den Materialien. Die Materialien werden immer leichter. Daune ist heut nicht mehr nur Daune. Sondern es wird schon im Vorfeld speziell überzogen, so dass es wasserabweisend ist. Also Daune ist ein großes Thema, Leichtigkeit ist ein großes Thema. Ganz tolle Sportjacken, Laufjacken sieht man eigentlich."
Laufjacken die dann auch die Sichtbarkeit des Sportlers erhöhen. Dank tausender winziger Glaspartikel in den Klamotten und den Accessoires. Der moderne Mensch will sich schließlich nicht von der Dunkelheit das Sporteln draußen verbieten lassen. Das Laufen an sich wird so immer mehr zum Ganz-Jahres-Sport…
Für Bergsteiger werden zum Beispiel Klettergurte schon in die normale Wanderhose integriert.
Kleine Solar-Panels, die das Handy aufladen werden dank der schwachen Akkus in den meisten Smartphones nicht mehr bei Bergsteigern , sondern auch in der Großstadt alltagsfähig.
Trend Lawinensicherheit
Für die Großstadt sind die Lawinen-Airbags - eines der Trendthemen der ISPO - nichts. Die Nachfrage ist riesig. Die Hersteller kommen mit der Produktion gar nicht hinterher, weil immer mehr Skifahrer abseits der gesicherten Pisten unterwegs sind. Trend: Die Airbags werden immer größer und decken jetzt den gesamten Kopf-, Nacken- und Brustbereich
Michael Gyssler, Mammut: "Ich denke, das Thema Lawinensicherheit. Allgemein das Thema Sicherheit neben der Piste ist ein ganz großes Thema. Das spüren wir natürlich mit den Lawinen-Airbags mit Verschütteten-Suchgeräten. Themen die boomen. Man fährt eigentlich nicht mehr auf der Piste. Sondern nur noch abseits haben wir den Eindruck, so wie das boomt."
Trend Nachhaltigkeit
Trotz allem Hightech ist auch das Thema Wolle, vor allem Merinowolle ein altes neues Thema. Auch wenn kein echtes Schaf auf der Messe zu sehen war. Die gute alte Wolle also wieder mal neu wiederentdeckt… Da passt auch dazu, dass das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls ein neues altes Thema bleibt.
Thomas Gröger /Fjällräven: "Für uns als skandinavische Firma. Als eine Firma, die sehr naturverbunden ist, ist das selbstverständlich, dass wir Produkte bringen mit recyceltem Polyester, eine Öko-Baumwolle. Also das ist für uns selbstverständlich. Das ist ein Trend, was ich immer mehr sehe…"
Trend grelle Farben
Nicht immer selbstverständlich waren die immer grelleren und bunteren Farben beim Sport. Egal ob im Winter oder im Sommer. Egal ob drüber oder drunter…
Carsten Schürg / Sport Scheck: "Grelle Farben. Neon. Also wirklich auffallende Farben sieht man im Winter auf der Piste, sieht man aber auch bei den Outdoor-Klamotten. Also früher war ja Outdoor immer sehr zurückhaltend. Braun gedeckte Töne. Heute das Gegenteil. Die Firmen, die da wirklich mit dem Modetrend gehen, sind auch ganz weit vorne."
Ein bunter Mix also, der von der ISPO übrig bleiben könnte… Und vielleicht den Sprung in ihren Kleiderschrank schafft…
Quelle: ntv.de