Ratgeber

Chaos Computer Club besorgt Sind E-Personalausweise sicher?

3dzn3559.jpg9033586367350231173.jpg

(Foto: dpa)

Telefongespräche, E-Mail-Verkehr, Informationen auf Computern und Smartphones - die letzten Wochen haben gezeigt, dass unsere Daten vor Geheimdiensten kaum sicher sind. Anlass zur Sorge bietet jetzt auch der E-Personalausweis.

Der Chaos Computer Club hat die Sicherheit des elektronischen Personalausweises in Deutschlands erneut in Frage gestellt. Die Experten des Clubs kritisierten massiv die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Jan Korte der Linken. In dem Schreiben hatte das Ministerium festgestellt, es habe in den drei Jahren seit der Einführung keinerlei Vorfälle gegeben, die Zweifel an der Sicherheit des eingebauten Chips und der in ihm gespeicherten Daten hervorriefen. Der Chip-Ausweis sei mit "dauerhaft wirksamen Verschlüsselungsverfahren" sicher geschützt.

Der Club erklärte nun, nicht nur angesichts der bekanntgewordenen Angriffe verschiedener Geheimdienste auf die Sicherheit kryptographischer Anwendungen müsse die Frage neu bewertet werden, wie "dauerhaft" ein Verschlüsselungsverfahren Daten sichere.

Die Haltbarkeit von Schlüssellängen verschiedener Verfahren habe sich in der gesamten Geschichte der Kryptographie stets als wenig "dauerhaft" erwiesen. "Den Vogel schießt das Bundesinnenministerium allerdings mit der Behauptung ab, der Bürger könne sich doch "durch regelmäßige Aktualisierung des Betriebssystems, ein aktuelles Virenschutzprogramm sowie eine Firewall schützen"", heißt es in der Erklärung des Clubs weiter. Diese Behauptung sei nicht nur vielfach widerlegt, sondern schiebe die Verantwortlichkeit einfach auf den Bürger ab.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen