Gemeinsam günstiger kaufen So lässt sich beim Heizölkauf sparen
20.11.2013, 12:22 UhrGenauso sicher, wie zur Ferienzeit die Benzinpreise steigen, klettern mit Beginn der Heizsaison die Ölpreise. Dennoch können Kunden mit etwas Geschick günstigere Preise herausschlagen, wie die Verbraucherzentrale Hamburg weiß.
Heizöl ist derzeit vergleichsweise günstig - Kunden können den Preis mit ein bisschen Verhandlungsgeschick aber immer noch drücken. Worauf Kunden beim Kauf achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Hamburg.
Die einfache Formel, dass sich der Preis hauptsächlich über Angebot und Nachfrage bildet, gilt im Falle des Heizöls nicht, vielmehr ist der Preis von der Konjunkturentwicklung, weltpolitischen Entscheidungen und nicht zuletzt von Spekulation abhängig. Eine konkrete Empfehlung für den richtigen Kaufzeitpunkt wäre daher eher eine Weissagung als eine Beratung.
Preise vergleichen
Kunden sollten bei einigen Händlern anrufen oder auf einem Onlineportal wie Esyoil.com Preise vergleichen. Bei solchen Seiten sind aber nicht immer alle Händler und Angebote erfasst. Sie geben daher nur eine Orientierung über die Marktpreise. "Kunden können dem Händler auch einen Festpreis vorschlagen", sagt Günter Hörmann von der Verbraucherzentrale. "Lässt er sich darauf ein, muss er zu dem vereinbarten Preis liefern - auch wenn dieser bis zum Liefertermin gestiegen ist."
Einkaufsgruppe bilden
Schließen Verbraucher sich mit Nachbarn zusammen, können sie eventuell einen Mengenrabatt bekommen. Ein Nachteil dabei ist der höhere Organisationsaufwand. Und einer muss als Auftraggeber herhalten, der Ansprechpartner bei nicht gezahlten Teilbeträgen der Ölrechnung ist. Also nur mit vertrauenswürdigen Nachbarn zusammentun, rät die Verbraucherzentrale.
Auch über Internetplattformen wie Heizoelpool.de können sich Käufer mit anderen Bestellern zusammenschließen. Dort können sich Kunden kostenlos anmelden und die gewünschte Menge und den Lieferzeitpunkt angeben. Sind genügend Käufer in einer Region gefunden, sucht der Anbieter den günstigsten Ölhändler, der dann den Auftrag bekommt.
Und auch beim Tankvorgang selbst sollte genau hingesehen werden: Die Messvorrichtung sollte mit einem gültigen Siegel der Eichbehörde versehen sein. Vor der Messung sollte geprüft werden, ob das Zählwerk auf Null gestellt ist.
Quelle: ntv.de, awi/dpa