Ratgeber

Motorrad versichern Sparen mit Saisonkennzeichen

Motorradfahrer können bei der Versicherung sparen, wenn sie das Gefährt für maximal elf Monate zulassen. Denn wenn das Motorrad nur zwischen zwei und elf Monaten gefahren wird, kann sich der Besitzer ein Sonderkennzeichen besorgen. Damit wird die Versicherung günstiger.

Um für den Schadensfall ausreichend gerüstet zu sein, sollte die Versicherung über eine Deckungssumme von mindestens 100 Millionen Euro verfügen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt Motorradfahrern außerdem, vor Versicherungsabschluss zu überprüfen, ob der Schutz auch bei Diebstahl, Vandalismus und Brand greift. Eine Vollkasko-Versicherung lohne sich nur bei sehr teuren Maschinen. Ältere Fahrer und Garagenbesitzer bekommen bei vielen Unternehmen einen Rabatt.

Fahrradfahrer brauchen eine private Haftpflicht-Versicherung. Denn bei einem Unfall greift eine bereits bestehende Kfz-Haftpflicht nicht - die private Haftpflicht- Versicherung übernimmt dagegen im Ernstfall mögliche Schadensersatzansprüche von Unfallbeteiligten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen