Auswirkungen des Kursrutsches Stresstest für Altersvorsorge
23.01.2008, 07:55 UhrLebensversicherungen sind nach Angaben von Experten von den gegenwärtigen Kursverlusten an den Börsen nur wenig berührt. Auch sogenannte Riester-Produkte bleiben vergleichsweise sicher.
Zwar investierten die Versicherer für die kapitalbildenden Lebensversicherungen auch an Aktienmärkten, so Peter Schwark vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. "Das ist aber sehr begrenzt." In der Regel liege die Aktienquote der deutschen Lebensversicherer bei zehn bis zwölf Prozent.
Keine Garantie auf Überschüsse
Sicher rechnen können Versicherte aber nur mit dem Garantiezins, stellt Lilo Blunck vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg fest. Er werde auf die eingezahlten Beiträge abzüglich der Verwaltungsgebühren und Provisionen gezahlt. Die Überschüsse dagegen könnten wegen des Kurssturzes geringer ausfallen. "Sie sind ja aber sowieso nur versprochen und nicht garantiert." Genaueres zu den Auswirkungen der Börsenturbulenzen lasse sich daher nicht sagen: "Da können Sie auch Radio Eriwan fragen."
Auch bei Riester-Produkten werden dem Versicherten zu Beginn der Rentenzahlungen mindestens die eingezahlten Beiträge und Zulagen garantiert, erläuterte Blunck. Bei den Überschüssen kann es aber je nach Produkt Schwankungen geben: So enthält ein Fondssparplan mehr Aktienanteile als eine Kapitallebensversicherung - und bei einem Absturz der Börse wirkt sich das natürlich auf die Überschüsse aus.
Kurseinbrüche sind eingeplant
Zwar raten der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentralen aufgrund der geringen Rendite von Kapitallebensversicherungen generell ab. Allerdings seien der Kurssturz und damit eventuell verbundene geringe Überschüsse kein Grund, ausgerechnet jetzt bestehende Lebensversicherungen zu verkaufen. Grundsätzlich verfügen laut Schwark alle angebotenen Kapitallebensversicherungen über einen Risikopuffer. Außerdem werden sie in der Entwicklung einem "Stresstest" unterzogen. Dabei werde simuliert, welche Auswirkungen ein Börsencrash auf die Renditeentwicklung hat. Eingeplant seien Kurseinbrüche von bis zu 30 Prozent.
Quelle: ntv.de