Planspiele an der WHU Vallendar StudiVZ-Gründer macht's vor
19.12.2007, 07:58 UhrWenn Michael Brehm an seine Hochschule zurückkehrt, dann nicht nur als Ehemaliger, sondern auch als Experte. Als Mitgründer des Online-Studenten-Netzwerks "studiVZ" hat er es nur zwei Jahre nach seinem Abschluss zu Millionen gebracht.
Bei der Geschäftsgründung waren sie zu dritt, und obwohl alle schon sehr gute Jobs oder gute Stellenangebote hatten, haben sie sich damals für das Online-Netzwerk entschieden. Ihr Gefühl hat sie nicht getrogen. "Wir waren vom Projekt überzeugt und hatten auch viel Spaß dabei", erzählt Brehm. "Es war so ein bisschen die Entscheidung fürs Herz und gegen den Verstand. Und meist gewinnt dann doch das Herz - zum Glück!"
Eigeninitiative gefragt
Vor zwei Jahren hat er in Vallendar an der WHU Otto Beisheim School of Management sein Studium als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Inzwischen machen die Studenten hier ihren Bachelor oder Master. Wissen allein reicht nicht, um an der Eliteschule zu bestehen, erklärt Michael Frenkel, der Rektor der Hochschule: "Die Fähigkeit, später Führungsqualitäten durchzusetzen, ist etwas, das man nicht einfach frontal unterrichten kann. Das muss einstudiert werden." Deshalb gibt es an der Schule Planspiele. Die Studenten arbeiten stark in Teams, müssen Eigeninitiative zeigen.
Zum Beispiel beim "Campus for Finance", eine Konferenz mit hochkarätigen Experten, die Studenten wie Pascal Noel selbst organisieren. Keynote-Speaker im nächsten Jahr werden Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, und Alexander Debelius, der Deutschland-Chef von Goldman Sachs, sein.
Themen sind etwa der demografische Wandel und seine Auswirkungen oder auch Asset-Klassen von morgen. Auch Michael Brehm hat den "Campus for Finance" früher mitorgansiert und so manches gelernt fürs Geschäft - offensichtlich mit Erfolg.
Quelle: ntv.de