Ausbildungsfinanzierung Studium kostet 45.000 Euro
19.09.2007, 10:26 UhrArzt, Manager und Anwalt sind die drei Traumberufe deutscher Oberstufenschüler. Doch ohne Studium lassen sich diese Träume nicht verwirklichen. Was viele Eltern nicht wissen: In den alten Bundesländern müssen Eltern ihren Kindern den gesetzlichen Unterhaltsanspruch während des Studiums zahlen, der mindestens 640 Euro im Monat beträgt. Dies gilt allerdings nur, wenn das Studium die erste Ausbildung nach der Schulzeit darstellt und kein Anspruch auf BaföG besteht. Liegt der BaföG-Satz unter dem Unterhaltsanspruch, sind Eltern zur Aufstockung um den fehlenden Betrag verpflichtet.
Müssen Erziehungsberechtigte alle Kosten tragen, schlägt jedes Jahr des Studiums für die Eltern mit mindestens 7.680 Euro zu Buche. Insgesamt sind für ein Studium laut Bundesministerium für Bildung und Forschung durchschnittlich 40.000 Euro nötig. In diesen Betrag sind mögliche Studiengebühren noch nicht enthalten. Entsprechende Abgaben werden aber bereits in sieben Bundesländern zusätzlich erhoben. Je nach Studiendauer kommen so weitere fünf- bis zehntausend Euro zusammen.
Immer mehr Eltern fangen deshalb schon früh an, für die Ausbildung ihrer Kinder zu sparen. Wer die vollen Kosten auffangen möchte, muss das komplette Kindergeld sparen. Legt man monatlich 150 Euro bei einer Verzinsung von 3,5 Prozent pro Jahr an, erhält nach 20 Jahren mit Zins und Zinseszins fast 52.000 Euro zurück. Das sollte für einen guten Start ins Studium- und Berufsleben zunächst reichen.
Quelle: ntv.de