Ratgeber

Überschüsse für Versicherte Techniker zahlt Prämie

Die Techniker Krankenkasse will als erste große bundesweite Kasse ihren Mitgliedern eine zusätzliche Prämie ausschütten. Die gute finanzielle Entwicklung der vergangenen Monate und auch der positive Ausblick für das nächste Jahr machen dies möglich, teilt die Krankenkasse mit.

Die Techniker Krankenkasse will als erste große bundesweite Kasse ihren Mitgliedern eine zusätzliche Prämie ausschütten.

Die Techniker Krankenkasse will als erste große bundesweite Kasse ihren Mitgliedern eine zusätzliche Prämie ausschütten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Als erste große Krankenkasse möchte die Techniker Krankenkasse (TK) ihren gut sechs Millionen Versicherten auf eine entsprechende Empfehlung des Vorstandes eine Prämie auszahlen und sie damit an der guten wirtschaftlichen Entwicklung der Kasse teilhaben lassen. 

Wie hoch die Prämie ausfallen wird, war zunächst noch unklar, die TK deutete aber an, es könne sich um einen Betrag zwischen 60 und 120 Euro handeln. Mit einer Prämienausschüttung seien ausdrücklich keine Leistungskürzungen oder Einschränkungen der finanziellen Gesamtsituation verbunden, erklärte die TK.

Bislang schütten nur sehr wenige der insgesamt rund 145 gesetzlichen Kassen Prämien an ihre Mitglieder aus, darunter etliche kleinere Betriebskrankenkassen (BKK). Die Prämien liegen zumeist zwischen 30 und 72 Euro im Jahr. Die TK mit ihren 5,9 Millionen Mitgliedern wäre die erste große bundesweite Kasse, die Prämien zahlt.

TK-Vorstandschef Jens Baas hofft auf einen signifikanten Mitgliederzuwachs, die Konkurrenz werde nicht erfreut sein, sagte Baas. "Wenn wir so viel Geld ausgeben, soll das einen Effekt am Markt haben." Von denen, die ohnehin ihre Kasse wechseln wollten, werde ein großer Teil zur TK kommen. Wer bis zum 1. Januar zur Techniker Krankenkasse wechsle und ein Jahr bleibe, bekomme die volle Prämie, sagte Baas.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) begrüßte die Ankündigung der TK, ihre Mitglieder an der guten Finanzlage zu beteiligen. So könnten die Versicherten "in Euro und Cent die Kassen und ihre Leistungen vergleichen", sagte Bahr der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Überschüsse seien das Geld der Versicherten und Patienten.

Angesichts der guten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung hatte Bahr wiederholt gefordert, dass mehr Kassen ihre Überschüsse in Form von Prämien an die Versicherten auszahlen sollen. Die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Halbjahr 2012 auf insgesamt 21,8 Milliarden Euro gestiegen.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen