26 Prozent Discount Tesla mit 15 Prozent Chance
30.10.2021, 06:20 Uhr
Anleger, die sich auch nach den massiven Kursanstiegen für eine Investition in die Tesla-Aktie interessieren, könnten eine Investition in attraktiv ausgestattete Discount-Zertifikate in Erwägung ziehen.
(Foto: picture alliance/dpa)
In den vergangenen drei Monaten konnten Anleger mit der Tesla-Aktie Kursgewinne von 60 Prozent erwirtschaften. Mit Discount-Zertifikaten können Anleger auch bei einer deutlichen Kurskorrektur zu hohen Renditen gelangen.
Die Aktie des US-Elektroautoherstellers Tesla befindet sich seit Monaten in einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung. Wurde die Aktie noch im Juli 2021 im Bereich von 600 bis 700 US-Dollar gehandelt, so näherte sie sich am 26. Oktober 2021 mit einem Höchststand von 1095 US-Dollar bereits der Marke von 1100 USD an.
Den jüngsten Kursschub erhielt die Tesla-Aktie, die über einen höheren Börsenwert als sämtliche weltweit führenden Automobilkonzerne zusammen verfügt, nach einem Großauftrag des Autovermieters Hertz.
Die Anlage-Idee
Anleger, die sich auch nach den massiven Kursanstiegen für eine Investition in die Tesla-Aktie interessieren, könnten eine Investition in attraktiv ausgestattete Discount-Zertifikate in Erwägung ziehen.
Wer das unlimitierte Gewinnpotenzial des direkten Aktieninvestments und die in Aussicht stehende Dividendenzahlung gegen die Chance auf eine Seitwärtsrendite eintauschen möchte, kann aus einer Vielzahl von geeigneten Discount-Zertifikaten auswählen.
Die Funktionsweise
Wenn die Tesla-Aktie am Bewertungstag des Zertifikates auf oder oberhalb des Caps notiert, dann wird das Discount-Zertifikat mit seinem Höchstbetrag von 900 US-Dollar, was beim aktuellen Euro/US-Dollar-Kurs von 1,1611 USD einem Eurogegenwert von 775,13 Euro entsprechen wird, zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das Morgan-Stanley-Discount-Zertifikat (ISIN: DE000MA9P7B6) auf die Tesla-Aktie ist mit einem Cap bei 900 US-Dollar ausgestattet. Bewertungstag ist der 16. September 2022, am 23. September 2022 wird das Zertifikat zurückbezahlt. Bei der Tesla-Kursindikation von 1.060 US-Dollar und dem genannten Euro/US-Dollar-Kurs konnten Anleger das Zertifikat mit 676,66 Euro erwerben. Das Zertifikat ist somit um 25,88 Prozent billiger als die Tesla-Aktie - deshalb Discount-Zertifikat.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 676,66 Euro (=785,67 US-Dollar) zu bekommen ist, ermöglicht es in den nächsten elf Monaten bei einem halbwegs gleichbleibenden Euro/US-Dollar-Wechselkurs einen Bruttoertrag von 14,55 Prozent, wenn der Aktienkurs am Bewertungstag nicht mit 15,09 Prozent im Vergleich zu seinem aktuellen Wert im Minus notiert. Ein Kursrückgang des Euro gegenüber dem US-Dollar wird das Veranlagungsergebnis positiv beeinflussen.
Die Risiken
Notiert die Tesla-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Caps von 900 US-Dollar, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Befindet sich der Aktienkurs dann unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates, dann wird das Investment in den roten Zahlen enden. Ein Kursanstieg des Euro gegenüber dem US-Dollar wird das Veranlagungsergebnis negativ beeinflussen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Tesla-Aktien oder von Anlageprodukten auf Tesla-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report