Ratgeber

Matratzen mit Viskoseschaumauflage Teuer aber nicht "gut"

Die Investition in eine teure Matratze zahlt sich nicht unbedingt aus. Keine von 13 getesteten Kaltschaummatratzen ab 500 Euro hat im Qualitätsurteil besser als "befriedigend" abgeschnitten, berichtete die Stiftung Warentest. Die mit 1250 Euro teuerste Matratze im Test, Tempur Comfort Plus, erreichte demnach sogar als einzige nur die Note "ausreichend". Die Tester hatten die Matratzen auf Liegeeigenschaften, Schlafklima, Haltbarkeit, Bezug, Umwelteigenschaften und Handhabung geprüft.

Zwar ermögliche jede einzelne Matratze ein "gutes Schlafklima", teilten die Warentester mit. Mankos gebe es aber bei den Liegeigenschaften. So erwies sich das Liegen in Seitenlage bei vielen Matratzen als problematisch. Zum Teil war auch die Kontaktfläche zwischen Mensch und Matratze zu groß und schränkte die Bewegungsfreiheit des Liegenden ein.

Laut Test schnitten vor allem die sechs Kaltschaummatratzen mit Viskoseschaumauflage enttäuschend ab, die sich der Körperform exakt anpassen und nicht unter 700 Euro zu bekommen sind. Bei Raumtemperaturen unter 16 Grad sei die Oberfläche dieser Matratzen ungewohnt hart, kritisierten die Tester. Sie kommen zu dem Schluss, dass Viskoseschaumauflagen den Liegekomfort bei den getesteten Matratzen nicht verbesserten. Mängel gab es auch bei der Handhabung schwerer Matratzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen