Abschied von den fünf Prozent Trübe Zinsaussichten
22.01.2009, 11:55 UhrNach der jüngsten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank müssen sich Verbraucher bei der Suche nach guten Zinsen an einem neuen Niveau orientieren. "Die Marke von fünf Prozent ist Vergangenheit. Auch Anbieter, die für Festgeld über zwölf Monate bislang noch mehr als fünf Prozent geboten haben, sind jetzt auf 4,6 Prozent herunter gegangen", sagte Max Herbst von der unabhängigen Finanzberatung FMH gegenüber der dpa. Damit seien die Konditionen nach der Leitzinssenkung auf 2,0 Prozent Mitte Januar nun angepasst worden. Grundsätzlich hätten die Zinsen weiter nachgegeben.
Garantiezins sichern
Der Schnitt für zwölfmonatiges Festgeld beträgt laut FMH nun 3,35 Prozent, für dreimonatiges Festgeld gibt es sogar nur noch 2,94 Prozent. "Das Ziel für Sparer, die etwas anzulegen haben, sollte jetzt also eine Vier vor dem Komma sein", sagte Herbst. Beim Festgeld seien 4,5 Prozent "noch ein guter Zinssatz". Mit Tagesgeld ist nach Einschätzung von Herbst auf die nächsten Monate gesehen "kaum Staat zu machen". Auch die Top-Anbieter mit derzeit noch um die fünf Prozent würden diese Konditionen nicht mehr lange bieten. Allerdings gebe es Angebote mit Zinsgarantie. Bei ihnen ist ein bestimmter Zinssatz für mehrere Monate festgeschrieben - das könne für Sparer von Vorteil sein.
So lockt die DAB Neukunden derzeit noch mit 5,5 Prozent Tagesgeldzinsen bis zum 30. Juni. Audi Bank direct und Volkswagen Bank direct garantieren fünf Prozent bis Ende Mai auf Neuanlagen. Ebenfalls in der Spitzengruppe: Die DHB Bank. Sie verzinst Guthaben derzeit generell mit fünf Prozent, egal ob von Neu- oder Bestandskunden. Auf längere Sicht will sich die DHB aber nicht festlegen, der Zinssatz ist variabel.
Quelle: ntv.de