33 Prozent Sicherheitspuffer VW-Vorzug mit acht Prozent Chance
08.05.2021, 08:28 Uhr
Obwohl der Chipmangel die Produktionskapazitäten beeinträchtigt, verzeichnete der VW-Konzern eines seiner besten ersten Jahresquartale in seiner Geschichte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die VW-Vorzugsaktie zählt seit Jahresbeginn zu den Dax-Werten mit der besten Kursentwicklung. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger in den nächsten Monaten auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn der Höhenflug unterbrochen wird.
Nachdem sich die VW-Vorzugsaktie von ihrem Kurseinbruch vom März 2020 auf 79 Euro bis Anfang Juni 2020 wieder auf 150 Euro erholen konnte, trat sie in eine breite Handelsspanne zwischen 125 Euro bis 150 Euro ein.
Die beachtlichen Zugewinne des Dax von zehn Prozent seit dem Jahresbeginn 2021 nehmen sich gegen die Kurssteigerung der VW Vorzugs-Aktie (ISIN: DE0007664039), die im gleichen Zeitraum um gewaltige 43 Prozent zulegen konnte, nahezu bescheiden aus. Nachdem die rasche Wirtschaftserholung und die damit einhergehende steigende Nachfrage Chinas nach deutschen Kraftfahrzeugen den Aktienkurs bis Mitte März auf bis zu 250 Euro emporschnellen ließ, geriet die Aktie im Zuge einer Korrekturbewegung seither wieder deutlich unter Druck.
Obwohl der Chipmangel die Produktionskapazitäten beeinträchtigt, verzeichnete der VW-Konzern eines seiner besten ersten Jahresquartale in seiner Geschichte. Die Vervielfachung des Quartalsgewinns, die Anhebung der Prognose, sowie die bekräftigten Kaufempfehlungen führender Experten, die die Aktie mit Kurszielen von bis zu 295 Euro zum Kauf empfehlen, lassen eine Investition in die VW-Vorzugsaktie als interessant erscheinen.
Die Anlage-Idee
Anleger, die mithilfe der VW-Vorzugsaktie auch dann zu überproportional hohen Renditen gelangen wollen, wenn die Aktie ihr aktuell nach wie vor hohes Niveau nicht behaupten kann, könnten anstatt eines direkten Aktienkaufes eine Investition in Bonus-Zertifikate mit Cap in Erwägung ziehen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der VW-Vorzugsaktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu Jahresrenditen von mindestens zehn Prozent gelangen.
Die Funktionsweise
Wenn die VW-Vorzugsaktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 140 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 24. Dezember 2021 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 240 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HR67229) auf die VW-Vorzugsaktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 240 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 17. Dezember 2021, aktivierte Barriere befindet sich bei 140 Euro. Beim VW-Vorzugsaktienkurs von 210,15 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 223,14 Euro kaufen.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 223,14 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in etwas mehr sieben Monaten einen Bruttoertrag von 7,56 Prozent (=11,5 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 33,38 Prozent auf 140 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt der Kurs der VW-Vorzugsaktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 140 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine VW-Vorzugsaktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 223,14 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von VW Vorzug-Aktien oder von Anlageprodukten auf VW Vorzug-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report