Warentest cremt Kinder ein Vier Sonnenschutzmittel sind "mangelhaft"
30.06.2023, 14:57 Uhr Artikel anhören
Besonders zwei Produkte können die Tester empfehlen.
(Foto: imago/Jochen Tack)
Sonnenlicht ist für Mensch und Natur lebenswichtig, kann aber auch eine Menge Schaden anrichten. Deshalb eincremen. Vor allem auch die Kinder. Warentest hat entsprechende Produkte für den Nachwuchs getestet und festgestellt, dass es "sehr gute" Produkte schon für wenig Geld gibt.
Die Kinder mit Sonnenschutzmitteln einzucremen, ist für Eltern in etwa so freudvoll wie das Thema Zähneputzen. Alles Jammern hilft aber nicht - beides muss sein. Damit die Quälerei dann auch den nötigen Schutz bietet, ist bei der Wahl der Mittel unbedingt auf ein geeignetes Produkt zu achten.
Abgesehen davon gilt es nicht zu kleckern, sondern zu klotzen, also viel Sonnencreme auftragen. Nur mit einem zuverlässigen UVA- und UVB-Schutz können Eltern ihre Kleinen vor Sonnenbrand bewahren und langfristige Schäden wie Hautkrebs vermeiden.
Die Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder Sprays, Lotionen und Cremes untersucht, zu Preisen zwischen 1 und 24,90 Euro pro 100 Millilitern. Untersucht wurden neben der Einhaltung des Lichtschutzfaktors (LSF) und dem UVA-Schutz auch kritische Inhaltsstoffe, die Deklaration und Verpackung und wie sich die Produkte auftragen lassen.
Zwei sind "sehr gut" und günstig
Ergebnis: 4 der 19 Sonnenschutzmittel für Kinder halten nicht, was sie versprechen, darunter ein beliebtes, viel verkauftes Produkt ("Sundance Kids Sonnenmilch" von DM") und drei Naturkosmetika (unter anderem die teuren "Biosolis Sonnenmilch" und ""Ey Kids Sun-Fluid"). Sie kassieren jeweils ein "mangelhaft", weil sie den ausgelobten Sonnenschutz (UVB) oder den UVA-Schutz nicht einhalten.
Die meisten Mittel im Test überzeugen aber. Den Testsieg mit "sehr gut" sicherten sich zwei günstige Produkte, nämlich die "Cien Sun Kids Sonnencreme" von Lidl für 2,75 Euro und das "Sunozon Kids Sonnenspray" von Rossmann für 1,68 Euro (beide Note 1,5). Gut und auch preiswert ist die "Lavozon Kids Sonnenmilch" von Müller Drogeriemarkt für 1,48 Euro (1,6).
Umwelt- und Spartipp: Sonnenschutzmittel für Kinder können auch Erwachsene benutzen. Eine große Packung für alle verursacht weniger Müll als viele kleine. Sonnenschutzmittel vom Vorjahr können zudem noch verwendet werden, solange sie unauffällig aussehen und riechen, stellt Warentest klar. Hier ist aber Vorsicht geboten, wie der Industrieverband für Körperpflege- und Waschmittel (IKW) anmerkt.
Quelle: ntv.de, awi