Auspacken, aufwärmen, essen Was Fertiggerichte taugen
29.01.2010, 12:04 Uhr
  Fertigpizza ist meist eher spärlich belegt. Kalorien gibt es trotzdem satt.
(Foto: © Susanne Beeck / PIXELIO)
Kochen kann Spaß machen. Gerade wenn man sich am Wochenende etwas Ausgefallenes zubereitet, was Kantinen, Mensen und Fünf-Euro-Mittagsgerichte im Imbiss-Restaurant nicht hergeben. Trotzdem ist die Verlockung groß, statt ein bis zwei Stunden in der Küche zuzubringen, schnell mal ein Fertiggericht in den Backofen zu schieben oder in Pfannen und Töpfen einfach aufzuwärmen.
Fertiggerichte genießen nicht den besten Ruf. Da ist oft von Dickmachern mit Geschmacksverstärkern die Rede. Ob es sich dabei nur um ein Vorurteil handelt, hat die Zeitschrift Ökotest in einer Stichprobe untersucht. Möglichst günstig sollten die Gerichte sein und so kauften die Tester bei den Discountern Lidl, Netto Marken-Discount, Norma, Penny, Aldi Nord und Aldi Süd ein. Auf dem Einkaufszettel standen Linsensuppen, Salami-Pizzen, Lasagne und Nasi Goreng.
Die Ergebnisse fielen recht unterschiedlich aus. Durch die Bank enthalten die gekauften Gerichte zu viel Salz. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, maximal sechs Gramm pro Tag zu sich zu nehmen. Alle getesteten Produkte enthalten oft deutlich mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagessalzration.
Glutamat-Ersatz
In Sachen Geschmacksverstärker eilt der schlechte Ruf von Glutamat vielen Fertiggerichten voraus. Zwar steckt in keinem Produkt das umstrittene Mononatriumglutamat (E 621), aber in vielen Produkten stecken Hefeextrakt, Würze oder Sojaeiweißhydrolysat, die ebenfalls Glutamat enthalten und deshalb bei Ökotest abgewertet wurden.
Ebenfalls fast durchgängig bei der Stichprobe zeigt sich, dass man auf Fertig-Lasagne besser verzichten sollte. Fast alle Lasagnen erhielten die Note "mangelhaft". Nur die Lidl-Lasagne (Trattoria Alfredo Lasagne Bolognese) war "befriedigend", allerdings mit 835 kcal pro 500 Gramm recht kalorienreich.
Bei den Discountern fanden die Tester bei Aldi Süd die am besten bewerteten Angebote. Immerhin vier der fünf Produkte erhielten die Note "gut", nur die Lasagne war "mangelhaft". Das gleiche Bild zeigt sich beim Netto-Marken-Discount.
Mit den Kalorien am sparsamsten ging bei den gekauften Produkten die Linsen-Suppe um, Nasi Groeng kann ebenfalls noch empfohlen werden. Alle anderen Produkte im Test sind zu Recht als Dickmacher verschrien.
Quelle: ntv.de